Was ist ein Carnet ATA und wie wird es genutzt?

Antwort

Ein Carnet ATA ist ein internationales Zolldokument, das die vorübergehende zollfreie Einfuhr von Waren in ein anderes Land ermöglicht. Es wird häufig von Unternehmen und Einzelpersonen genutzt, die Waren wie Messeausrüstung, Berufsausrüstung oder Warenmuster vorübergehend ins Ausland bringen möchten. Hier ist ein einfaches Beispiel: Stell dir vor, du bist ein Fotograf aus Deutschland und möchtest an einer Fotomesse in den USA teilnehmen. Du planst, deine Kameraausrüstung mitzunehmen, aber du möchtest die Ausrüstung nach der Messe wieder nach Deutschland zurückbringen. Anstatt Zölle und Steuern in den USA zu zahlen, kannst du ein Carnet ATA verwenden. 1. **Beantragung**: Du beantragst das Carnet ATA bei der zuständigen Handelskammer in Deutschland. 2. **Ausstellung**: Die Handelskammer stellt dir das Carnet ATA aus, das eine Liste aller Gegenstände enthält, die du mitnehmen möchtest. 3. **Ausreise**: Beim Verlassen Deutschlands zeigst du das Carnet ATA den Zollbehörden, die es abstempeln. 4. **Einreise in die USA**: Bei der Ankunft in den USA zeigst du das Carnet ATA den US-Zollbehörden, die es ebenfalls abstempeln und dir die vorübergehende zollfreie Einfuhr erlauben. 5. **Rückreise**: Nach der Messe, wenn du die USA verlässt, zeigst du das Carnet ATA erneut den US-Zollbehörden, die bestätigen, dass du die Ausrüstung wieder aus dem Land bringst. 6. **Wiedereinreise nach Deutschland**: Bei der Rückkehr nach Deutschland zeigst du das Carnet ATA den deutschen Zollbehörden, die bestätigen, dass du die Ausrüstung zurückgebracht hast. Das Carnet ATA vereinfacht den Prozess erheblich und spart Zeit und Geld, da keine Zölle und Steuern für die vorübergehende Einfuhr gezahlt werden müssen. Weitere Informationen findest du auf der Website der Internationalen Handelskammer (ICC): [ICC - Carnet ATA](https://iccwbo.org/resources-for-business/ata-carnet/).

Kategorie: Reisen Tags: Carnet Zoll Export
Frage stellen und sofort Antwort erhalten