Wenn ein Reisebüro insolvent geht und du bereits eine Buchungszahlung geleistet hast, gibt es einige Schritte, die du unternehmen kannst, um dein Geld zurückzubekommen: 1. **Insolvenzverwalter kontaktieren**: Sobald das Reisebüro Insolvenz angemeldet hat, wird ein Insolvenzverwalter bestellt. Dieser ist für die Abwicklung der Insolvenz zuständig. Du solltest dich an den Insolvenzverwalter wenden und deine Forderung anmelden. 2. **Reiseversicherung prüfen**: Wenn du eine Reiseversicherung abgeschlossen hast, überprüfe, ob diese Insolvenzschutz bietet. Viele Reiseversicherungen decken auch den Fall ab, dass der Reiseveranstalter insolvent wird. 3. **Kreditkartenunternehmen kontaktieren**: Wenn du die Zahlung mit einer Kreditkarte getätigt hast, kontaktiere dein Kreditkartenunternehmen. In einigen Fällen bieten Kreditkartenunternehmen einen Käuferschutz, der dir helfen kann, dein Geld zurückzubekommen. 4. **Chargeback-Verfahren**: Bei Zahlung per Kreditkarte kannst du ein Chargeback-Verfahren einleiten. Dies ist ein Rückbuchungsverfahren, bei dem du die Transaktion bei deiner Bank oder deinem Kreditkartenanbieter anfechten kannst. 5. **Rechtsberatung einholen**: Es kann hilfreich sein, einen Anwalt zu konsultieren, der auf Insolvenzrecht spezialisiert ist. Dieser kann dir helfen, deine Ansprüche geltend zu machen und dich durch den Prozess führen. 6. **Verbraucherschutzorganisationen**: Wende dich an Verbraucherschutzorganisationen, die dir möglicherweise weitere Unterstützung und Beratung bieten können. Es ist wichtig, schnell zu handeln, da es Fristen für die Anmeldung von Forderungen im Insolvenzverfahren gibt.