Die Basilika St. Martin und Oswald in Weingarten, auch bekannt als Weingartener Basilika, ist eine bedeutende Barockkirche in Baden-Württemberg, Deutschland. Sie ist die größte Barockbasilika nördlich der Alpen und gehört zum Kloster Weingarten. Hier sind einige wichtige Informationen: 1. **Geschichte**: Die Basilika wurde zwischen 1715 und 1724 erbaut und ist ein Meisterwerk des Barockstils. Sie wurde von den Architekten Franz Beer und Johann Georg Specht entworfen. 2. **Architektur**: Die Basilika beeindruckt durch ihre monumentale Größe und die reichhaltige barocke Ausstattung. Besonders bemerkenswert sind die Fresken von Cosmas Damian Asam und die Stuckarbeiten von Joseph Anton Feuchtmayer. 3. **Reliquien**: Die Basilika beherbergt die Heilig-Blut-Reliquie, die im 11. Jahrhundert von der Heiligen Gisela, der Mutter von Kaiser Heinrich II., nach Weingarten gebracht wurde. Diese Reliquie ist das Zentrum der jährlichen Blutritt-Prozession, einer der größten Reiterprozessionen Europas. 4. **Orgel**: Die Basilika besitzt eine der größten Barockorgeln der Welt, die Gabler-Orgel, die 1750 von Joseph Gabler fertiggestellt wurde. 5. **Besichtigung**: Die Basilika ist für Besucher zugänglich und bietet regelmäßige Führungen an. Sie ist auch ein aktiver Ort des Gottesdienstes und der spirituellen Einkehr. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website der Basilika Weingarten: [Basilika Weingarten](https://www.basilika-weingarten.de/).