Die Verarbeitung von Aluminiumdosen umfasst mehrere Schritte, die sicherstellen, dass das Material effizient recycelt und wiederverwendet werden kann. Hier sind die Hauptschritte im Prozess: 1. **Sammeln und Sortieren**: Aluminiumdosen werden in Recyclingzentren gesammelt und nach Materialart sortiert. Dies geschieht oft durch manuelle und mechanische Verfahren. 2. **Reinigung**: Die Dosen werden gereinigt, um Verunreinigungen wie Etiketten, Rückstände von Getränken oder andere Materialien zu entfernen. Dies kann durch Waschen oder durch den Einsatz von chemischen Reinigungsmitteln erfolgen. 3. **Zerkleinern**: Die gereinigten Dosen werden in kleine Stücke zerkleinert, um die Verarbeitung zu erleichtern. Dies geschieht in der Regel mit speziellen Zerkleinerungsmaschinen. 4. **Schmelzen**: Die zerkleinerten Aluminiumstücke werden in einem Schmelzofen erhitzt, bis das Aluminium schmilzt. Dieser Schritt erfordert hohe Temperaturen und wird oft mit Energie aus erneuerbaren Quellen durchgeführt, um die Umweltbelastung zu minimieren. 5. **Gießen**: Das geschmolzene Aluminium wird in Formen gegossen, um neue Produkte oder Aluminiumblöcke (Ingots) zu erzeugen, die später weiterverarbeitet werden können. 6. **Weiterverarbeitung**: Die gegossenen Aluminiumblöcke können dann in verschiedenen Formen verarbeitet werden, um neue Dosen oder andere Aluminiumprodukte herzustellen. 7. **Qualitätskontrolle**: Während des gesamten Prozesses werden Qualitätskontrollen durchgeführt, um sicherzustellen, dass das recycelte Aluminium den erforderlichen Standards entspricht. Durch diesen Recyclingprozess wird nicht nur Energie gespart, sondern auch der Bedarf an neuem Aluminium reduziert, was positive Auswirkungen auf die Umwelt hat.