Downcycling und Upcycling sind beide Prozesse des Recyclings, aber sie unterscheiden sich in der Art und Weise, wie Materialien wiederverwendet werden und welchen Wert sie dabei erhalten. **Downcycling:** - Beim Downcycling werden Materialien in Produkte von geringerer Qualität und Funktionalität umgewandelt. - Das Material verliert dabei an Wert und kann oft nur noch für minderwertigere Anwendungen genutzt werden. - Ein Beispiel ist das Recycling von Papier: Hochwertiges Druckerpapier wird zu minderwertigem Karton oder Toilettenpapier verarbeitet. **Upcycling:** - Beim Upcycling werden Materialien in Produkte von gleicher oder höherer Qualität und Funktionalität umgewandelt. - Das Material gewinnt dabei an Wert oder behält seinen ursprünglichen Wert. - Ein Beispiel ist die Umwandlung von alten Paletten in hochwertige Möbelstücke oder die Verwendung von Glasflaschen zur Herstellung von dekorativen Lampen. **Großer Unterschied:** - Der Hauptunterschied liegt im Wert des Endprodukts: Downcycling führt zu einer Wertminderung, während Upcycling zu einer Wertsteigerung oder -erhaltung führt.