Was sollte man nach der Eheschließung beim Notar machen?

Antwort

Nach einer Eheschließung gibt es einige wichtige Schritte, die du beim Notar in Betracht ziehen solltest: 1. **Ehevertrag**: du einen Ehevertrag abschließen möchtest, ist dies der richtige Zeitpunkt. Der Notar kann dich über die rechtlichen Möglichkeiten und Konsequenzen informieren. 2. **Änderung von Dokumenten**: Du solltest prüfen, ob du deinen Nachnamen ändern möchtest. Der Notar kann dir helfen, die notwendigen Dokumente für die Namensänderung zu erstellen. 3. **Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung**: Es kann sinnvoll sein, eine Vorsorgevollmacht oder Patientenverfügung zu erstellen, um sicherzustellen, dass im Falle einer Krankheit oder eines Unfalls deine Wünsche respektiert werden. 4. **Testament**: Wenn du ein gemeinsames Testament erstellen möchtest, kann der Notar dir dabei helfen, dies rechtssicher zu gestalten. 5. **Vermögensaufteilung**: Falls du Vermögen hast, das du in die Ehe einbringst, kann der Notar dir helfen, die Vermögensverhältnisse klar zu regeln. Es ist ratsam, im Vorfeld einen Termin beim Notar zu vereinbaren, um alle notwendigen Schritte und Dokumente zu besprechen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten