Die Kosten für den Verkauf von GmbH-Anteilen können variieren und hängen von mehreren Faktoren ab, darunter: 1. **Notarkosten**: Der Verkauf von GmbH-Anteilen muss notariell beurkundet... [mehr]
Bei der Gründung einer GmbH & Co. KG entstehen verschiedene Kosten, die in folgende Kategorien unterteilt werden können: 1. **Notarkosten**: Die Gründung einer GmbH & Co. KG erfordert die notarielle Beurkundung des Gesellschaftsvertrags. Die Notarkosten können je nach Umfang des Vertrags und dem Wert des Unternehmens variieren, liegen aber häufig zwischen 500 und 1.500 Euro. 2. **Handelsregistereintragung**: Die Eintragung der GmbH & Co. KG ins Handelsregister verursacht Gebühren, die in der Regel zwischen 150 und 300 Euro liegen. 3. **Stammkapital**: Für die GmbH ist ein Mindeststammkapital von 25.000 Euro erforderlich, von dem bei der Gründung mindestens die Hälfte (12.500 Euro) eingezahlt werden muss. Dies ist kein Kostenfaktor im klassischen Sinne, da es sich um Eigenkapital handelt. 4. **Beratungskosten**: Wenn du einen Steuerberater oder Rechtsanwalt hinzuziehst, um die Gründung zu unterstützen, können zusätzliche Kosten anfallen. Diese variieren stark je nach Umfang der Beratung. 5. **Sonstige Kosten**: Dazu können Kosten für die Erstellung von Verträgen, die Anmeldung beim Finanzamt, eventuell erforderliche Genehmigungen oder Lizenzen sowie laufende Kosten wie Buchhaltung und Steuerberatung gehören. Insgesamt können die Gründungskosten für eine GmbH & Co. KG also mehrere tausend Euro betragen, abhängig von den individuellen Umständen und der Komplexität der Gründung.
Die Kosten für den Verkauf von GmbH-Anteilen können variieren und hängen von mehreren Faktoren ab, darunter: 1. **Notarkosten**: Der Verkauf von GmbH-Anteilen muss notariell beurkundet... [mehr]