Wann setzt Deutschland die neue EU-Verordnung zum Geldwäschegesetz um?

Antwort

Die neue EU-Verordnung zur Geldwäschebekämpfung (GWG), insbesondere die sogenannte EU-Geldwäscheverordnung (AMLR – Anti-Money Laundering Regulation), wurde im Rahmen des EU-Gesetzgebungspakets zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung im Jahr 2024 beschlossen. Im Gegensatz zu einer EU-Richtlinie gilt eine EU-Verordnung unmittelbar in allen Mitgliedstaaten, sobald sie in Kraft tritt, ohne dass es einer nationalen Umsetzung bedarf. Die AMLR wird voraussichtlich ab 2027 direkt anwendbar sein. Deutschland muss daher keine eigene Umsetzung vornehmen, sondern die Verordnung gilt automatisch ab dem festgelegten Datum. Allerdings kann es flankierende nationale Anpassungen geben, etwa im bestehenden Geldwäschegesetz (GwG), um Überschneidungen oder Widersprüche zu vermeiden. Weitere Informationen: - [EU-Kommission: Maßnahmenpaket zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung](https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/ip_21_3690) - [Bundesministerium der Finanzen: Geldwäschebekämpfung](https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Steuern/Internationales_Finanzmarkt/Geldwaeschebekaempfung/geldwaeschebekaempfung.html) Zusammengefasst: Die neue EU-Geldwäscheverordnung wird in Deutschland voraussichtlich ab 2027 direkt gelten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie formuliere ich eine Kündigungsschutzklage wegen fehlender Unterschriften?

Eine Kündigungsschutzklage wird beim zuständigen Arbeitsgericht eingereicht, wenn du der Meinung bist, dass eine Kündigung unwirksam ist – zum Beispiel, weil die Kündigung ni... [mehr]

Wie reiche ich eine Kündigungsschutzklage ein und was passiert danach?

Um eine Kündigungsschutzklage einzureichen, gehst du wie folgt vor: **1. Frist beachten:** Du musst die Klage innerhalb von drei Wochen nach Zugang der schriftlichen Kündigung beim Arbeit... [mehr]

Was bedeutet 'perpetuieren die Grundrechtsverletzungen'?

"Perpetuieren die Grundrechtsverletzungen" bedeutet, dass die Grundrechtsverletzungen andauern oder fortgesetzt werden. Das Verb "perpetuieren" stammt aus dem Lateinischen ("p... [mehr]

Was ist eine Zustimmungserklärung im Ausländerrecht für den Bezug von Bürgergeld?

Im Zusammenhang mit dem Bürgergeld (ehemals Arbeitslosengeld II) und dem Ausländerrecht ist die „Zustimmungserklärung“ meist ein Dokument, das von ausländischen Staatsa... [mehr]

Ist es verboten, mit seiner Cousine zu fummeln?

In Deutschland ist es grundsätzlich nicht verboten, mit seiner Cousine oder seinem Cousin eine intime Beziehung zu haben, einschließlich "Fummeln" oder sogar eine sexuelle Beziehu... [mehr]

Was bedeutet VKH-Blockade im familienrechtlichen Kontext?

Im familienrechtlichen Kontext steht „VKH“ für „Verfahrenskostenhilfe“ (früher: Prozesskostenhilfe). Eine **VKH-Blockade** bezeichnet eine Situation, in der eine Part... [mehr]

Was sagt das Naturrecht zur Abtreibung?

Das Naturrecht ist eine philosophische Lehre, die davon ausgeht, dass es universelle, von der menschlichen Vernunft erkennbare Rechte und moralische Prinzipien gibt, die unabhängig von geschriebe... [mehr]

Welche Strafe droht einer Frau, die in Polen unerlaubt abtreibt?

In Polen ist das Abtreibungsrecht eines der strengsten in Europa. Seit einer Entscheidung des polnischen Verfassungsgerichts im Oktober 2020 ist ein Schwangerschaftsabbruch nur noch in sehr wenigen Au... [mehr]

Was passiert mit dem Pflichtteil, wenn der Vater kurz vor dem Tod sein Haus unter Wert verkauft?

Wenn der Vater kurz vor seinem Tod sein Haus zu einem deutlich unter dem Marktwert liegenden Preis verkauft, kann dies Auswirkungen auf den Pflichtteil haben, den ein Alleinerbe oder andere Pflichttei... [mehr]

Wann erfolgt eine Nachlassprüfung – nur nach dem Tod oder auch bei Leibrente bzw. Hausverkauf kurz vor dem Tod?

Die Nachlassprüfung erfolgt grundsätzlich nach dem Tod einer Person. Sie dient dazu, das Vermögen und die Verbindlichkeiten des Verstorbenen festzustellen, um die Erbmasse zu ermitteln... [mehr]