Ein Nebenklägervertreter darf in seinem Schlussvortrag grundsätzlich nur solche Delikte und Sachverhalte ansprechen, die Gegenstand der Anklage und damit des laufenden Strafverfahrens sind.... [mehr]
Der bloße Besitz von Amphetamin allein reicht in der Regel nicht automatisch aus, um die Fahrerlaubnis zu entziehen. Allerdings kann der Besitz ein Hinweis auf einen möglichen Drogenkonsum sein, was die Fahrerlaubnisbehörde dazu veranlassen kann, deine Fahreignung genauer zu überprüfen. Nach § 46 Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) kann die Fahrerlaubnis entzogen werden, wenn sich jemand als ungeeignet zum Führen von Kraftfahrzeugen erweist. Der Konsum von Betäubungsmitteln wie Amphetamin (außer Cannabis) führt in der Regel zur Ungeeignetheit. Wenn also der Besitz mit einem nachgewiesenen Konsum einhergeht (z.B. durch eine Blutprobe), ist der Entzug der Fahrerlaubnis sehr wahrscheinlich. Wird nur der Besitz festgestellt, kann die Behörde dich auffordern, ein medizinisch-psychologisches Gutachten (MPU) vorzulegen, um deine Fahreignung zu überprüfen. Weigerst du dich oder fällt das Gutachten negativ aus, kann die Fahrerlaubnis entzogen werden. Zusammengefasst: Der Besitz allein führt nicht automatisch zum Entzug, kann aber ein Verfahren zur Überprüfung der Fahreignung auslösen, das letztlich zum Entzug führen kann, wenn Drogenkonsum festgestellt wird. Weitere Informationen findest du z.B. beim [ADAC](https://www.adac.de/verkehr/recht/verkehrsvorschriften-deutschland/drogen-am-steuer/).
Ein Nebenklägervertreter darf in seinem Schlussvortrag grundsätzlich nur solche Delikte und Sachverhalte ansprechen, die Gegenstand der Anklage und damit des laufenden Strafverfahrens sind.... [mehr]
Ja, das Familiengericht kann grundsätzlich auch ohne deine Anwesenheit in einer weiteren mündlichen Verhandlung entscheiden, wenn du nicht mehr teilnimmst. Nach deutschem Verfahrensrecht (in... [mehr]
Eine generelle Verweigerung der Teilnahme an einer mündlichen Verhandlung im Sorgerechtsstreit vor dem Amtsgericht ist rechtlich nicht vorgesehen und in der Regel nicht ratsam. Auch bei behauptet... [mehr]
Ob es ratsam ist, dem Amtsgericht mitzuteilen, dass du an einer dritten mündlichen Verhandlung nicht mehr teilnehmen wirst, hängt von deiner Rolle im Verfahren und den Gründen für... [mehr]
Gegen einen Beschluss eines Oberlandesgerichts (OLG) gibt es grundsätzlich nur sehr eingeschränkte Rechtsmittel. In vielen Fällen ist die Rechtsbeschwerde das einzige statthafte Rechtsm... [mehr]
Eine Rechtsbeschwerde an den Bundesgerichtshof (BGH) in Familiensachen kann grundsätzlich **nicht eigenständig**, also ohne anwaltliche Vertretung, eingelegt werden. In Verfahren vor dem BGH... [mehr]
Auf der Website deerde.com ist kein Impressum direkt auffindbar. Da deerde.com eine internationale Domain ist, unterliegt sie nicht zwingend der deutschen Impressumspflicht, sofern sie nicht gezielt a... [mehr]
Eine Abweichung von den Anforderungen der Barrierefreiheit kann in bestimmten Fällen begründet werden, wenn eine vollständige Umsetzung technisch unmöglich oder mit unverhältn... [mehr]
Ob eine Zulage bei der Bundeswehr ruhegehaltsfähig ist oder nicht, hängt von ihrer rechtlichen Einordnung und dem Zweck der Zulage ab. Ruhegehaltsfähig bedeutet, dass die Zulage bei der... [mehr]
Als Nebenklägervertreter ist es nicht Ziel oder Aufgabe, einen Verteidiger „auflaufen zu lassen“. Die Rolle des Nebenklägervertreters im Strafprozess ist es, die Interessen des N... [mehr]