Gegen einen Beschluss eines Oberlandesgerichts (OLG) gibt es grundsätzlich nur sehr eingeschränkte Rechtsmittel. In vielen Fällen ist die Rechtsbeschwerde das einzige statthafte Rechtsm... [mehr]
Ja, als Beschuldigter hast du die Möglichkeit, gegen einen Strafbefehl Einspruch einzulegen, wenn du mit diesem nicht einverstanden bist. Der Einspruch muss innerhalb von zwei Wochen nach Zustellung des Strafbefehls schriftlich oder zur Niederschrift bei dem Gericht eingelegt werden, das den Strafbefehl erlassen hat. Wenn du Einspruch einlegst, kommt es in der Regel zu einer Hauptverhandlung vor Gericht, in der der Fall erneut geprüft wird. Es kann sinnvoll sein, sich in einem solchen Fall rechtlich beraten zu lassen, um die Erfolgsaussichten eines Einspruchs besser einschätzen zu können.
Gegen einen Beschluss eines Oberlandesgerichts (OLG) gibt es grundsätzlich nur sehr eingeschränkte Rechtsmittel. In vielen Fällen ist die Rechtsbeschwerde das einzige statthafte Rechtsm... [mehr]
Eine Rechtsbeschwerde an den Bundesgerichtshof (BGH) in Familiensachen kann grundsätzlich **nicht eigenständig**, also ohne anwaltliche Vertretung, eingelegt werden. In Verfahren vor dem BGH... [mehr]
Auf der Website deerde.com ist kein Impressum direkt auffindbar. Da deerde.com eine internationale Domain ist, unterliegt sie nicht zwingend der deutschen Impressumspflicht, sofern sie nicht gezielt a... [mehr]
Eine Abweichung von den Anforderungen der Barrierefreiheit kann in bestimmten Fällen begründet werden, wenn eine vollständige Umsetzung technisch unmöglich oder mit unverhältn... [mehr]
Ob eine Zulage bei der Bundeswehr ruhegehaltsfähig ist oder nicht, hängt von ihrer rechtlichen Einordnung und dem Zweck der Zulage ab. Ruhegehaltsfähig bedeutet, dass die Zulage bei der... [mehr]
Als Nebenklägervertreter ist es nicht Ziel oder Aufgabe, einen Verteidiger „auflaufen zu lassen“. Die Rolle des Nebenklägervertreters im Strafprozess ist es, die Interessen des N... [mehr]
Suggestivfragen sind in der Hauptverhandlung grundsätzlich unzulässig. Nach § 69 Abs. 1 StPO (Strafprozessordnung) sollen Zeugen in der Hauptverhandlung zunächst frei von eigenen W... [mehr]
**Systematik SGB II – Anspruchsvoraussetzungen und Anspruchsermittlung** **1. Anspruchsvoraussetzungen (§ 7 SGB II):** Leistungen nach dem SGB II (Grundsicherung für Arbeitsuchende,... [mehr]
Wenn am Ende eines Briefes steht „Eva Maier gen. Riemann“, bedeutet das, dass die Person mit bürgerlichem Namen „Eva Maier“ heißt, aber auch unter dem Namen „R... [mehr]
Die Verabreichung von Cannabis (umgangssprachlich "Weed") an Minderjährige ist in Deutschland und den meisten anderen Ländern strafbar. Nach dem Betäubungsmittelgesetz (BtMG)... [mehr]