Die Beleidigung ist strafbar, weil sie die persönliche Ehre eines Menschen verletzt und damit das gesellschaftliche Zusammenleben stören kann. Ob eine Beleidigung als unangenehm empfunden wi... [mehr]
Hier sind zehn Unterbegriffe zum Thema Scheidung, die sich gut bildlich darstellen lassen: 1. **Ehering(e) trennen** 2. **Getrennte Wege / Weggabelung** 3. **Zerrissenes Familienfoto** 4. **Sorgerecht für Kinder** 5. **Geteiltes Haus / Haus mit Trennlinie** 6. **Gericht / Richterhammer** 7. **Unterhaltszahlungen / Geldscheine geteilt** 8. **Umzug / Koffer packen** 9. **Getrennte Betten** 10. **Scheidungsurkunde / Dokument mit Stempel** Jeder dieser Begriffe lässt sich anschaulich und symbolisch darstellen, um das Thema Scheidung visuell zu vermitteln.
Die Beleidigung ist strafbar, weil sie die persönliche Ehre eines Menschen verletzt und damit das gesellschaftliche Zusammenleben stören kann. Ob eine Beleidigung als unangenehm empfunden wi... [mehr]
Für ein Handelsgewerbe, das von drei Personen gemeinsam betrieben werden soll, kommen in Deutschland mehrere Rechtsformen infrage. Die Wahl hängt von euren Zielen, der Haftung und dem gew&uu... [mehr]
Um eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) zu gründen, sind folgende Schritte erforderlich: 1. **Gesellschafter finden:** Mindestens zwei Personen (natürliche oder juristische) m&u... [mehr]
Um als Unternehmen auf LinkedIn ein korrektes Impressum bereitzustellen, solltest du folgende Schritte beachten: 1. **Impressumspflicht prüfen:** In Deutschland und vielen anderen Ländern b... [mehr]
Nein, du darfst Familienmitglieder grundsätzlich nicht gegen ihren Willen filmen. In Deutschland und vielen anderen Ländern gilt das Recht am eigenen Bild (§ 22 KunstUrhG), das besagt,... [mehr]
Ein Verwaltungsakt gilt grundsätzlich als bekanntgegeben, sobald er dem Betroffenen zugeht (§ 41 Abs. 1 VwVfG). Das bedeutet, der Verwaltungsakt muss so in den Machtbereich des Empfänge... [mehr]
Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit wird in folgender Reihenfolge geprüft: 1. **Legitimer Zweck**: Die Maßnahme muss einem legitimen (rechtmäßigen) Zweck diene... [mehr]
Die richtige Antwort ist: a. Tatbestand und Rechtsfolge Eine vollständige Rechtsnorm besteht aus dem Tatbestand (der beschreibt, unter welchen Voraussetzungen die Norm gilt) und der Rechtsfolge... [mehr]
Die richtige Antwort ist: a. Tatbestand und Rechtsfolge Eine vollständige Rechtsnorm besteht aus dem Tatbestand (der beschreibt, unter welchen Voraussetzungen die Norm gilt) und der Rechtsfolge... [mehr]
Ob das Nachlassgericht die Stellungnahme der Erbin an den Sohn weiterleitet, der den Erbscheinsantrag zurückgewiesen hat, hängt vom konkreten Verfahrensstand und den Umständen des Einze... [mehr]