Bis Juni 2024 sind weltweit insgesamt 19 Astronauten bei Raumfahrtunfällen ums Leben gekommen. Davon sind jedoch nur sehr wenige tatsächlich „in Raketen“ gestorben, also während des Starts, Flugs oder der Landung eines bemannten Raumfahrzeugs. Die meisten Todesfälle ereigneten sich entweder am Boden oder während des Wiedereintritts. **Im Einzelnen:** 1. **Sojus 11 (1971):** Drei Kosmonauten (Wiktor Pazajew, Georgi Dobrowolski, Wladislaw Wolkow) starben beim Wiedereintritt, als ihre Kapsel durch einen Druckverlust Luft verlor. 2. **Sojus 1 (1967):** Wladimir Komarow starb beim Absturz der Kapsel während der Landung. 3. **Space Shuttle Challenger (1986):** Sieben Astronauten starben beim Start, als das Shuttle 73 Sekunden nach dem Abheben explodierte. 4. **Space Shuttle Columbia (2003):** Sieben Astronauten starben beim Wiedereintritt, als das Shuttle auseinanderbrach. **Zusammengefasst:** - **Während des Starts:** 7 (Challenger) - **Während des Wiedereintritts/Landung:** 10 (Sojus 1, Sojus 11, Columbia) - **Am Boden (z.B. bei Tests):** 3 (Apollo 1, 1967, bei einem Brand im Raumschiff während eines Bodentests) **Fazit:** **14 Astronauten sind bei Raketenstarts oder während des Flugs (Start, Flug, Wiedereintritt) gestorben.** **3 weitere bei Bodentests.** Weitere Informationen findest du z.B. bei der [NASA](https://www.nasa.gov/) oder [Wikipedia: Liste tödlicher Unfälle der Raumfahrt](https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_t%C3%B6dlicher_Unf%C3%A4lle_der_Raumfahrt).