Ein kindgerechtes Rätsel könnte so formuliert sein: "Ich bin ein großer Beutel, der oft draußen steht. In mir sammeln sich Dinge, die nicht mehr gebraucht werden, aber nich... [mehr]
Es gibt viele tolle Rätsel, die für 6-jährige Kinder geeignet sind. sind einige Beispiele: 1. **Was hat viele Zähne, kann aber nicht beißen?** - Antwort: Ein Kamm. 2. **Ich bin leicht wie eine Feder, doch selbst der stärkste Mensch kann mich nicht lange halten. Was bin ich?** - Antwort: Der Atem. 3. **Was wird nass, während es trocken bleibt?** - Antwort: Ein Handtuch. 4. **Ich habe einen Kopf und einen Fuß, aber keinen Körper. Was bin ich?** - Antwort: Ein Bett. 5. **Was hat vier Beine am Morgen, zwei Beine am Mittag und drei Beine am Abend?** - Antwort: Der Mensch (als Baby krabbelt er, als Erwachsener läuft er und im Alter benutzt er einen Stock). Diese Rätsel fördern das logische Denken und machen gleichzeitig Spaß!
Ein kindgerechtes Rätsel könnte so formuliert sein: "Ich bin ein großer Beutel, der oft draußen steht. In mir sammeln sich Dinge, die nicht mehr gebraucht werden, aber nich... [mehr]
Das gesuchte Kleidungsstück ist der „Rock“. Die Lösung ergibt sich aus einem Wortspiel: In dem Wort „Spiegelscherben“ steckt das Wort „Rock“ rück... [mehr]
Das Rätsel fragt nach einer Analogie: (ABC) verhält sich zu Schuppen wie Mensch zu (abc). Schuppen können zwei Bedeutungen haben: 1. Ein Gebäude, in dem Dinge gelagert werden (... [mehr]
Der Name des vierten Sohnes ist „Jemands“.
Ja, das ist korrekt. Bei dieser Art von Rätsel wird oft eine Fangfrage gestellt. Die Formulierung „Jemandes Mutter hat vier Söhne: Nord, Süd, Ost und …?“ lässt v... [mehr]
Das vierte Kind heißt "Du", denn die Frage beginnt mit "Deine Mutter hat drei Kinder...".
Der vierte Sohn heißt „Jemand“. Die Frage beginnt mit „Jemandes Mutter hat vier Söhne...“, also ist „Jemand“ der Name des vierten Sohnes.
Der vierte Sohn heißt "Jemands" bzw. genauer gesagt: Der Name des vierten Sohnes ist in der Frage enthalten – es ist "jemand" (bzw. der Name der Person, die in der Frag... [mehr]
Der vierte Sohn heißt „jemand“, da in der Frage steht: „jemands Mutter hat 4 Söhne…“.
Das ist das berühmte Rätsel der Sphinx aus der griechischen Mythologie. Die Antwort lautet: der Mensch. - Morgens (Kindheit) krabbelt der Mensch auf allen vieren (4 Beine). - Mittags (Erwac... [mehr]