Was ist das häufige CT-Befundvokabular in der Radiologie?

Antwort

In der Radiologie gibt es eine Vielzahl von Begriffen und Vokabularien, die häufig in CT-Befunden verwendet werden. Hier sind einige der gängigsten: 1. **Hypodens**: Bereiche, die weniger dicht sind als das umgebende Gewebe, oft Hinweis auf Flüssigkeit oder Fett. 2. **Hyperdens**: Bereiche, die dichter sind als das umgebende Gewebe, häufig Hinweis auf Kalkablagerungen oder Blut. 3. **Massen**: Abnormale Gewebeansammlungen, die gutartig oder bösartig sein können. 4. **Infiltration**: Das Eindringen von abnormalem Gewebe in benachbartes Gewebe. 5. **Zysten**: Flüssigkeitsgefüllte Hohlräume, die in verschiedenen Geweben auftreten können. 6. **Ödem**: Schwellung durch Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe. 7. **Stenose**: Verengung eines Hohlraums oder Gefäßes. 8. **Aneurysma**: Erweiterung eines Blutgefäßes. 9. **Fraktur**: Knochenbruch, der in der CT sichtbar gemacht werden kann. 10. **Läsion**: Abnormale Veränderungen im Gewebe, die weiter untersucht werden müssen. Diese Begriffe sind wichtig für die Kommunikation zwischen Radiologen und anderen medizinischen Fachkräften.

Kategorie: Radiologie Tags: CT Befund Vokabular
Frage stellen und sofort Antwort erhalten