Nach DIN EN 9100, die spezifische Anforderungen an Qualitätsmanagementsysteme in der Luft- und Raumfahrtindustrie stellt, ist es wichtig, die Wirksamkeit Schulungen nachzuweisen. Hier sind einige... [mehr]
Um die Wirksamkeit von Schulungen in einem zertifizierten Managementsystem zu prüfen, kannst du folgende Schritte unternehmen: 1. **Ziele definieren**: Lege klare Lernziele und erwartete Ergebnisse für die Schulung fest. 2. **Vor- und Nachtests**: Führe Tests vor und nach der Schulung durch, um den Wissenszuwachs zu messen. 3. **Feedback einholen**: Sammle Rückmeldungen von den Teilnehmern zur Schulung, um deren Zufriedenheit und den wahrgenommenen Nutzen zu erfassen. 4. **Praxisanwendung beobachten**: Überprüfe, ob die Teilnehmer das Gelernte in der Praxis anwenden können. Dies kann durch Beobachtungen oder Leistungsbeurteilungen geschehen. 5. **Langzeitbeobachtung**: Analysiere die langfristigen Auswirkungen der Schulung auf die Leistung und die Ergebnisse im Unternehmen. 6. **Kennzahlen nutzen**: Setze spezifische Kennzahlen (KPIs) ein, um die Auswirkungen der Schulung auf die Unternehmensziele zu messen. 7. **Management-Review**: Integriere die Ergebnisse der Wirksamkeitsprüfung in das Management-Review, um kontinuierliche Verbesserungen zu fördern. Durch diese Maßnahmen kannst du die Wirksamkeit von Schulungen systematisch und nachvollziehbar bewerten.
Nach DIN EN 9100, die spezifische Anforderungen an Qualitätsmanagementsysteme in der Luft- und Raumfahrtindustrie stellt, ist es wichtig, die Wirksamkeit Schulungen nachzuweisen. Hier sind einige... [mehr]