Beleidigung gilt als seelische Gewalt, weil sie gezielt darauf abzielt, das Selbstwertgefühl, die Würde oder das emotionale Wohlbefinden einer Person zu verletzen. Anders als körperlich... [mehr]
Glück ist ein positives Gefühl oder ein Zustand innerer Zufriedenheit und Freude. Es kann durch äußere Umstände wie schöne Erlebnisse, Erfolg oder zwischenmenschliche Beziehungen ausgelöst werden, aber auch aus einer inneren Haltung entstehen. Glück wird oft als Moment intensiver Freude, als anhaltende Zufriedenheit oder als tiefe Dankbarkeit empfunden. Wissenschaftlich betrachtet ist Glück ein komplexes Zusammenspiel aus biologischen, psychologischen und sozialen Faktoren. Jeder Mensch erlebt und definiert Glück individuell, weshalb es keine allgemeingültige Definition gibt.
Beleidigung gilt als seelische Gewalt, weil sie gezielt darauf abzielt, das Selbstwertgefühl, die Würde oder das emotionale Wohlbefinden einer Person zu verletzen. Anders als körperlich... [mehr]
Eine repräsentierende Wahrnehmung ist ein Begriff aus der Philosophie und Psychologie, der eine Wahrnehmung beschreibt, die nicht das Objekt selbst, sondern ein Abbild, eine Vorstellung oder ein... [mehr]
Eine systemische Aufstellung ist eine Methode, um Beziehungen und Dynamiken innerhalb eines Systems – zum Beispiel einer Familie, eines Teams oder einer Organisation – sichtbar zu machen.... [mehr]
In der Studie „Dimensions of adolescent subjective social status within the school community: Description and correlates“ von Goodman et al. (2001) wurde untersucht, wie Jugendliche ihre e... [mehr]
Das menschliche Gehirn ist darauf ausgelegt, Erfahrungen zu verarbeiten, zu analysieren und daraus zu lernen. Auch wenn du das Gefühl hast, eine vergangene Situation bereits verstanden zu haben,... [mehr]
Das Phasenmodell von Ruth Schwerdt zum Thema Burnout beschreibt, wie sich ein Burnout typischerweise in mehreren Stufen entwickelt. In einfachen Worten lässt es sich so zusammenfassen: 1. **Idea... [mehr]
Es gibt keinen direkten, einfachen Zusammenhang, dass Scheidungskinder automatisch oder besonders häufig an einer Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) erkranken. Die Entstehung einer... [mehr]
Scheidungskinder können verschiedene psychische Probleme entwickeln, wobei das Risiko und die Ausprägung individuell sehr unterschiedlich sind. Zu den häufigsten psychischen Problemen z... [mehr]
"Trotzig" ist ein Adjektiv und beschreibt eine Haltung oder ein Verhalten, das von Widerstand, Auflehnung oder Ungehorsam ist. Eine trotzig handelnde Person widersetzt sich bewusst Anweisung... [mehr]
Oft liegt es daran, dass Menschen unterschiedliche Kommunikationsstile, Empathiefähigkeiten und persönliche Erfahrungen haben. Manche Personen sind sich ihrer eigenen Wirkung auf andere nich... [mehr]