Die Extraktion ist ein Trennverfahren, das auf der unterschiedlichen Löslichkeit von Stoffen in zwei nicht mischbaren Flüssigkeiten basiert. Die Trenneigenschaft, die hierbei genutzt wird, ist die unterschiedliche Affinität der zu trennenden Komponenten zu den beiden Phasen. Eine Komponente löst sich besser in der einen Flüssigkeit (Extraktionsmittel), während die andere Komponente in der anderen Flüssigkeit verbleibt. Ein Beispiel ist die Flüssig-Flüssig-Extraktion, bei der eine wässrige Lösung mit einer organischen Lösungsmittelphase in Kontakt gebracht wird. Die zu extrahierende Substanz verteilt sich je nach ihrer Löslichkeit zwischen den beiden Phasen.