Erläutere die Begriffe Kernprozesse, Managementprozesse, Supportprozesse.

Antwort

Kernprozesse, Managementprozesse und Supportprozesse sind zentrale Begriffe im Prozessmanagement, die verschiedene Arten von Aktivitäten innerhalb einer Organisation beschreiben. 1. **Kernprozesse**: Dies sind die wesentlichen Prozesse, die direkt zur Wertschöpfung eines Unternehmens beitragen. Sie sind entscheidend für die Erfüllung der Kundenbedürfn und umfassen typischerweise die Hauptaktivitäten, die ein Unternehmen ausführt, um seine Produkte oder Dienstleistungen zu erstellen und anzubieten. Beispiele sind die Produktion, der Vertrieb und der Kundenservice. 2. **Managementprozesse**: Diese Prozesse sind für die Planung, Steuerung und Kontrolle der Kernprozesse verantwortlich. Sie umfassen strategische Entscheidungen, das Ressourcenmanagement und die Überwachung der Unternehmensziele. Managementprozesse sorgen dafür, dass die Kernprozesse effizient und effektiv ablaufen und dass das Unternehmen seine strategischen Ziele erreicht. 3. **Supportprozesse**: Diese Prozesse unterstützen die Kern- und Managementprozesse, sind jedoch nicht direkt an der Wertschöpfung beteiligt. Sie umfassen Aktivitäten wie Personalmanagement, IT-Support, Buchhaltung und Facility Management. Supportprozesse sind wichtig, um die Infrastruktur und die Ressourcen bereitzustellen, die für das reibungslose Funktionieren der Kern- und Managementprozesse erforderlich sind. Zusammen bilden diese drei Prozessarten ein integriertes System, das die Effizienz und Effektivität eines Unternehmens sicherstellt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten