Von welchen zeitlichen Lagen bei Vorgänger und Nachfolger geht man bei freier Pufferzeit aus?

Antwort

Die freie Pufferzeit (auch als freier Puffer oder Free Float bezeichnet) bezieht sich auf den Zeitraum, um den ein Vorgang verschoben werden kann, ohne den frühesten Anfangstermin eines nachfolgenden Vorgangs zu beeinflussen. Konkret bedeutet das: - **Vorgänger:** Der früheste Endtermin des betrachteten Vorgangs. - **Nachfolger:** Der früheste Anfangstermin des unmittelbar nachfolgenden Vorgangs. Die freie Pufferzeit wird berechnet, indem man den frühesten Anfangstermin des Nachfolgers minus den frühesten Endtermin des betrachteten Vorgangs nimmt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Gehört die Gesamtpufferzeit zum kritischen Pfad?

Nein, die Gesamtpufferzeit gehört nicht zum kritischen Pfad. Der kritische Pfad besteht aus den Aktivitäten, die die längste Dauer haben und somit die gesamte Projektdauer bestimmen. Ak... [mehr]