Wie führt man User Story Mapping durch?

Antwort

User Story Mapping ist eine Methode, um die Anforderungen und Funktionen eines Produkts visuell darzustellen und zu priorisieren. Hier sind die grundlegenden Schritte, um User Story Mapping durchzuführen: 1. **Ziel definieren**: Bestimme das Hauptziel oder die Vision des Produkts. 2. **Benutzeraktivitäten identifizieren**: Liste die Hauptaktivitäten oder Aufgaben auf, die Benutzer mit dem Produkt durchführen werden. 3. **Benutzerreise skizzieren**: Ordne die Benutzeraktivitäten in der Reihenfolge, in der sie typischerweise durchgeführt werden, um eine Benutzerreise zu erstellen. 4. **User Stories erstellen**: Schreibe detaillierte User Stories für jede Aktivität. Eine User Story beschreibt eine Funktion oder Anforderung aus der Perspektive des Benutzers. 5. **Priorisieren und organisieren**: Ordne die User Stories unter den entsprechenden Aktivitäten an und priorisiere sie nach ihrer Wichtigkeit und Reihenfolge der Umsetzung. 6. **Versionen planen**: Teile die User Stories in verschiedene Versionen oder Releases auf, um einen iterativen Entwicklungsprozess zu unterstützen. 7. **Feedback einholen**: Überprüfe und verfeinere die User Story Map regelmäßig basierend auf Feedback von Stakeholdern und Benutzern. Ein hilfreiches Tool für User Story Mapping ist Miro (https://miro.com/), das eine visuelle und kollaborative Plattform bietet.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten