Nenne einen SMART-Messindikator für das Projekt Monitoring der Projektarbeit.

Antwort

Ein geeigneter Messindikator, der dem SMART-Prinzip entspricht, könnte sein: "Anzahl der wöchentlichen Projektstatusberichte, die innerhalb von 24 Stunden nach dem wöchentlichen Teammeeting erstellt und verteilt werden." - **Spezifisch**: Es handelt sich um die Anzahl der Berichte. - **Messbar**: Die Berichte können gezählt werden. - **Erreichbar**: Eine wöchentliche Erstellung ist realistisch. - **Relevant**: Statusberichte sind wichtig für das Monitoring der Projektarbeit. - **Zeitgebunden**: Die Berichte sollen innerhalb von 24 Stunden nach dem Meeting erstellt werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

SMART Kriterien für Meilensteine?

Die SMART-Kriterien sind ein bewährtes Konzept zur Zielsetzung undplanung. Sie helfen, Meilenste klar und messbar zu definieren. SMART steht für: 1. **Spezifisch**: Der Meilenstein sollte k... [mehr]

Nenne drei quantitative SMART-Indikatoren für das Projekt Monitoring der Projektarbeit.

Für das Projekt "Monitoring der Projektarbeit" könnten folgende quantitative SMART-Messindikatoren definiert werden: 1. **Projektfortschritt (%)**: Der Fortschritt des Projekts wi... [mehr]

Was gehört zum Controlling Monitoring in einer Projektarbeit?

Unter dem Punkt "Controlling und Monitoring" in einer Projektarbeit werden in der Regel folgende Aspekte behandelt: 1. **Zielverfolgung**: Überwachung, ob die Projektziele erreicht wer... [mehr]