Um eine XML-Datei mit PHP zu erstellen, kannst du die `SimpleXMLElement`-Klasse verwenden. Hier ist ein einfaches Beispiel, wie du eine XML-Datei generieren und speichern kannst: ```php <?php // E... [mehr]
Um ZUGFeRD XML-Daten aus einem PDF-Dokument in VB.NET auszulesen, kannst du die folgenden Schritte befolgen: 1. **PDF-Bibliothek wählen**: Du benötigst eine Bibliothek, die das Auslesen von PDF-Daten unterstützt. Beliebte Optionen sind iTextSharp oder PDFsharp. 2. **ZUGFeRD-Daten finden**: ZUGFeRD-Daten sind in der Regel im Anhang des PDF-Dokuments gespeichert. Du musst den Anhang extrahieren und dann die XML-Daten lesen. 3. **Codebeispiel**: Hier ist ein einfaches Beispiel, wie du mit iTextSharp die ZUGFeRD-Daten extrahieren kannst: ```vb.net Imports iText.Kernel.Pdf Imports iText.Kernel.Pdf.Annotations Imports iText.Kernel.Pdf.Filespecs Imports System.IO Module Module1 Sub Main() Dim pdfPath As String = "dein-pdf-dokument.pdf" Dim outputPath As String = "zugferd.xml" Using pdfReader As New PdfReader(pdfPath) Using pdfDocument As New PdfDocument(pdfReader) Dim attachments As IList(Of PdfFileSpec) = pdfDocument.GetFileSpecifications() For Each fileSpec As PdfFileSpec In attachments If fileSpec.GetFileName().EndsWith(".xml") Then Dim xmlData As Byte() = fileSpec.GetBytes() File.WriteAllBytes(outputPath, xmlData) Console.WriteLine("ZUGFeRD XML-Daten extrahiert und gespeichert.") End If Next End Using End Using End Sub End Module ``` 4. **XML-Daten verarbeiten**: Nachdem du die XML-Daten extrahiert hast, kannst du sie mit der `System.Xml`-Namespace oder einer anderen XML-Bibliothek weiterverarbeiten. Stelle sicher, dass du die entsprechenden NuGet-Pakete für die verwendete PDF-Bibliothek installierst.
Um eine XML-Datei mit PHP zu erstellen, kannst du die `SimpleXMLElement`-Klasse verwenden. Hier ist ein einfaches Beispiel, wie du eine XML-Datei generieren und speichern kannst: ```php <?php // E... [mehr]
Um den Textinhalt aller Kinder eines Knotens in XML auszugeben, kannst du verschiedene Ansätze verwenden, abhängig von der Programmiersprache oder dem Tool, das du verwendest. Hier ist ein B... [mehr]
Um einen "default namespace" in XSLT zu erstellen, kannst du das Attribut `xmlns` im Wurzelelement deiner XSLT-Datei verwenden. Hier ist ein einfaches Beispiel, wie du dies umsetzen kannst:... [mehr]
Um in XSLT einen Namespace anzulegen, der sich direkt auf `xmlns` bezieht, kannst du das Element `xsl:namespace` verwenden. Hier ist ein einfaches Beispiel, wie du dies umsetzen kannst: ```xml <xs... [mehr]