Wie erstelle ich in XSLT 1.0 eine Array-Variable?

Antwort

In XSLT 1.0 gibt es keine native Unterstützung für Arrays oder Array-Variablen, wie man sie aus anderen Programmiersprachen kennt. Stattdessen kannst du Listen oder Sammlungen von Werten durch die Verwendung von XML-Strukturen simulieren. Hier ist ein Beispiel, wie du eine "Array-ähnliche" Struktur in XSLT 1.0 erstellen und darauf zugreifen kannst: 1. **Definiere eine XML-Struktur**: Erstelle eine XML-Datei, die die Werte enthält, die du als Array verwenden möchtest. ```xml <items> <item>Wert1</item> <item>Wert2</item> <item>Wert3</item> </items> ``` 2. **Verwende XSLT, um auf die Werte zuzugreifen**: Du kannst dann in deinem XSLT-Dokument auf diese Werte zugreifen, indem du sie durchläufst. ```xml <xsl:stylesheet version="1.0" xmlns:xsl="http://www.w3.org/1999/XSL/Transform"> <xsl:template match="/"> <xsl:for-each select="items/item"> <xsl:value-of select="."/> <xsl:text>&#10;</xsl:text> <!-- Zeilenumbruch --> </xsl:for-each> </xsl:template> </xsl:stylesheet> ``` In diesem Beispiel wird eine XML-Struktur verwendet, um eine Liste von Werten zu simulieren, und die `xsl:for-each`-Anweisung wird verwendet, um über diese Werte zu iterieren. So kannst du eine Art "Array" in XSLT 1.0 erstellen und darauf zugreifen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Kann man in VB.NET 2003 eine Zeile eines Arrays mit z.B. 10 Zeilen und 5 Spalten genauso klonen wie ein ListViewItem mit seinen SubItems?

In VB.NET 2003 kannst du eine Zeile eines zweidimensionalen Arrays nicht direkt mit einer eingebauten Methode wie `Clone` kopieren, wie es etwa bei einem `ListViewItem` mit seinen SubItems möglic... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen 'Private auswcell As Long' und 'Public lastRow As Long'?

Der Unterschied zwischen `Private Auswcell As Long` und `Public lastRow As Long` liegt in der Sichtbarkeit (Gültigkeit) und im Gültigkeitsbereich (Scope) der Variablen in VBA (Visual Basic f... [mehr]

Funktioniert in VB.NET 2003: Dim arr0(3) As Integer, arr1() As Integer = {1, 2, 3}; arr1.CopyTo(arr0, 3); MsgBox(arr0(2).ToString) zeigt '3'?

Dein Code in VB.NET 2003 funktioniert so nicht wie beschrieben. Hier die wichtigsten Punkte dazu: 1. **Array-Deklaration und Initialisierung** ```vb.net Dim arr0(3) As Integer Dim arr1() A... [mehr]

Wie kann man in VB.NET 2003 ein Array mit mehreren Werten initialisieren?

In VB.NET 2003 kannst du ein Array wie folgt mit Werten initialisieren: ```vb Dim arr(5) As Integer arr(0) = 1 arr(1) = 2 arr(2) = 3 arr(3) = 4 arr(4) = 5 arr(5) = 6 ``` Oder direkt bei der Deklarat... [mehr]

Wie kann man in VB.NET 2003 die Reihenfolge einer Zeichenkette oder eines Arrays umkehren?

Ja, in VB.NET 2003 kannst du sowohl Zeichenketten als auch Arrays mit einfachen Mitteln umkehren, auch wenn es noch keine eingebauten Methoden wie `Array.Reverse` für Zeichenketten gibt. Hier sin... [mehr]