Um eine XML-Datei mit PHP zu erstellen, kannst du die `SimpleXMLElement`-Klasse verwenden. Hier ist ein einfaches Beispiel, wie du eine XML-Datei generieren und speichern kannst: ```php <?php // E... [mehr]
Eine SVG-Linie kann in XML wie folgt dargestellt werden: ```xml <svg width="100" height="100" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg"> <line x1="10" y1="10" x2="90" y2="90" stroke="black" stroke-width="2"/> </svg> ``` In diesem Beispiel: - `x1` und `y1` geben die Startkoordinaten der Linie an. - `x2` und `y2` geben die Endkoordinaten der Linie an. - `stroke` definiert die Farbe der Linie. - `stroke-width` gibt die Breite der Linie an. Weitere Informationen zu SVG findest du auf der offiziellen [W3C SVG-Seite](https://www.w3.org/Graphics/SVG/).
Um eine XML-Datei mit PHP zu erstellen, kannst du die `SimpleXMLElement`-Klasse verwenden. Hier ist ein einfaches Beispiel, wie du eine XML-Datei generieren und speichern kannst: ```php <?php // E... [mehr]
Um den Textinhalt aller Kinder eines Knotens in XML auszugeben, kannst du verschiedene Ansätze verwenden, abhängig von der Programmiersprache oder dem Tool, das du verwendest. Hier ist ein B... [mehr]
Um einen "default namespace" in XSLT zu erstellen, kannst du das Attribut `xmlns` im Wurzelelement deiner XSLT-Datei verwenden. Hier ist ein einfaches Beispiel, wie du dies umsetzen kannst:... [mehr]
Um in XSLT einen Namespace anzulegen, der sich direkt auf `xmlns` bezieht, kannst du das Element `xsl:namespace` verwenden. Hier ist ein einfaches Beispiel, wie du dies umsetzen kannst: ```xml <xs... [mehr]