Um PowerShell-Skripte im UTF-8-Format zu schreiben, gibt es mehrere Möglichkeiten: 1. **Beim Speichern im Editor:** - In modernen Editoren wie Visual Studio Code, Notepad++ oder Windows Edito... [mehr]
Ein einfaches Bash-Skript könnte folgendermaßen aussehen: ```bash #!/bin/bash # Einfache Ausgabe echo "Hallo, Welt!" # Variablen name="Benutzer" echo "Willkommen, $name!" # Eine Schleife for i in {1..5} do echo "Zahl: $i" done # Bedingte Anweisung if [ $name == "Benutzer" ]; then echo "Du bist der Benutzer." else echo "Du bist nicht der Benutzer." fi ``` Dieses Skript gibt eine Begrüßung aus, verwendet eine Variable, führt eine Schleife aus und enthält eine bedingte Anweisung. Um das Skript auszuführen, speichere es in einer Datei mit der Endung `.sh`, mache es ausführbar mit `chmod +x dateiname.sh` und führe es dann mit `./dateiname.sh` aus.
Um PowerShell-Skripte im UTF-8-Format zu schreiben, gibt es mehrere Möglichkeiten: 1. **Beim Speichern im Editor:** - In modernen Editoren wie Visual Studio Code, Notepad++ oder Windows Edito... [mehr]
Mit PowerShell kannst du ein Auswahlmenü auf verschiedene Arten erstellen. Für einfache Konsolenmenüs eignet sich besonders das Cmdlet `Read-Host` oder die Funktion `Out-GridView` (mit... [mehr]
Mit Bash und Standard-Tools kannst du Hexadezimal- und Dezimalzahlen einfach umwandeln: **Hexadezimal → Dezimal:** ```bash echo $((16#1a)) ``` Ergebnis: `26` **Dezimal → Hexadezimal:** `... [mehr]