Der Unterschied zwischen `Private Auswcell As Long` und `Public lastRow As Long` liegt in der Sichtbarkeit (Gültigkeit) und im Gültigkeitsbereich (Scope) der Variablen in VBA (Visual Basic f... [mehr]
Um mit XSLT eine Variable mit einer Node-Struktur zu erstellen, kannst du das `<xsl:variable>`-Element verwenden. Hier ist ein einfaches Beispiel, das zeigt, wie du eine Variable mit einer Node-Struktur definieren kannst: ```xml <xsl:stylesheet version="1.0" xmlns:xsl="httpwww.w3.org/1999/XSL/Transform"> <xsl:output method="xml" indent="yes"/> <xsl:template match="/"> <xsl:variable name="myNode"> <root> <child>Value 1</child> <child>Value 2</child> </root> </xsl:variable> <xsl:copy-of select="$myNode"/> </xsl:template> </xsl:stylesheet> ``` In diesem Beispiel wird eine Variable namens `myNode` erstellt, die eine einfache XML-Struktur mit einem Wurzelknoten und zwei Kindknoten enthält. Mit `<xsl:copy-of select="$myNode"/>` wird der Inhalt der Variable in die Ausgabe kopiert. Du kannst die Struktur der Node entsprechend deinen Anforderungen anpassen.
Der Unterschied zwischen `Private Auswcell As Long` und `Public lastRow As Long` liegt in der Sichtbarkeit (Gültigkeit) und im Gültigkeitsbereich (Scope) der Variablen in VBA (Visual Basic f... [mehr]