In Python wird eine Variable für einen Integer einfach durch Zuweisung eines Wertes deklariert. Es gibt keinen speziellen Typ, den du angeben musst. Hier ein Beispiel: ```python meine_zahl = 10... [mehr]
Um mit XSLT eine Variable mit einer Node-Struktur zu erstellen, kannst du das `<xsl:variable>`-Element verwenden. Hier ist ein einfaches Beispiel, das zeigt, wie du eine Variable mit einer Node-Struktur definieren kannst: ```xml <xsl:stylesheet version="1.0" xmlns:xsl="httpwww.w3.org/1999/XSL/Transform"> <xsl:output method="xml" indent="yes"/> <xsl:template match="/"> <xsl:variable name="myNode"> <root> <child>Value 1</child> <child>Value 2</child> </root> </xsl:variable> <xsl:copy-of select="$myNode"/> </xsl:template> </xsl:stylesheet> ``` In diesem Beispiel wird eine Variable namens `myNode` erstellt, die eine einfache XML-Struktur mit einem Wurzelknoten und zwei Kindknoten enthält. Mit `<xsl:copy-of select="$myNode"/>` wird der Inhalt der Variable in die Ausgabe kopiert. Du kannst die Struktur der Node entsprechend deinen Anforderungen anpassen.
In Python wird eine Variable für einen Integer einfach durch Zuweisung eines Wertes deklariert. Es gibt keinen speziellen Typ, den du angeben musst. Hier ein Beispiel: ```python meine_zahl = 10... [mehr]
In XSLT kannst du die Position eines Elternknotens ermitteln, indem du die Funktion `position()` in Kombination mit der Achse `parent::` verwendest. Hier ist ein Beispiel, wie du dies umsetzen kannst:... [mehr]
In XSLT kannst du die Position des Elternknotens "doc" ermitteln, indem du die Funktion `position()` in Kombination mit der Achse `parent::` verwendest. Hier ist ein Beispiel, wie du dies um... [mehr]
Um in XSLT den Inhalt von Kindern eines Knotens auszugeben, kannst du die `xsl:for-each`-Anweisung verwenden, um über die Kinderknoten zu iterieren. Hier ist ein einfaches Beispiel, das zeigt, wi... [mehr]
Um einen Wert von Pixel in EMU (English Metric Units) mit XSLT umzurechnen, kannst du die folgende Formel verwenden: 1 Pixel entspricht 9525 EMU. Hier ist ein einfaches Beispiel, wie du dies in XSLT... [mehr]
In C# hat das Ausrufezeichen `!` hinter einer Variable mehrere Bedeutungen, abhängig vom Kontext: 1. **Logische Negation**: Wenn `!` vor einem booleschen Ausdruck steht, negiert es den Wert. Zum... [mehr]
Um in XSLT zu verhindern, dass ein leerer Namespace (`xmlns=""`) in der Ausgabe erscheint, kannst du sicherstellen, dass du den Namespace nicht explizit deklarierst oder dass du die Elemente... [mehr]
Um in XSLT zu verhindern, dass bestimmte Namespace-Deklarationen ausgegeben werden, kannst du die `exclude-result-prefixes`-Anweisung verwenden. Diese Anweisung gibt an, welche Namespace-Präfixe... [mehr]
In XSLT kannst du einen Namespace ohne Präfix anlegen, indem du den Namespace in der `xsl:element`-Anweisung direkt angibst. Hier ist ein Beispiel, wie du dies umsetzen kannst: ```xml <xsl:st... [mehr]
In XSLT kannst du einen Namespace ohne Präfix definieren, indem du den Namespace in der `xsl:stylesheet`- oder `xsl:transform`-Deklaration angibst. Hier ist ein Beispiel, wie du das machen kannst... [mehr]