Wie wandle ich in XSLT den String 'concat('($Teil1, ', ',$Teil2,')' um, um ihn mit codepoints-to-string zu verarbeiten?

Antwort

Um den String `concat('(',$Teil1,', ',$Teil2,')')` in XSLT so umzuwandeln, dass du ihn mit `codepoints-to-string` verarbeiten kannst, musst du die einzelnen Teile des Strings in ihre Unicode-Codepunkte umwandeln. Hier ist ein Beispiel, wie du das machen kannst: ```xml <xsl:variable name="Teil1" select="'Beispiel1'" /> <xsl:variable name="Teil2" select="'Beispiel2'" /> <xsl:variable name="string"> <xsl:call-template name="concat"> <xsl:with-param name="part1" select="'('" /> <xsl:with-param name="part2" select="$Teil1" /> <xsl:with-param name="part3" select="' , '" /> <xsl:with-param name="part4" select="$Teil2" /> <xsl:with-param name="part5" select="' )'" /> </xsl:call-template> </xsl:variable> <xsl:template name="concat"> <xsl:param name="part1" /> <xsl:param name="part2" /> <xsl:param name="part3" /> <xsl:param name="part4" /> <xsl:param name="part5" /> <xsl:value-of select="codepoints-to-string(concat(codepoint($part1), codepoint($part2), codepoint($part3), codepoint($part4), codepoint($part5)))" /> </xsl:template> ``` In diesem Beispiel wird der String in seine Teile zerlegt und dann mit `codepoints-to-string` verarbeitet. Achte darauf, dass die Funktion `codepoint()` die Unicode-Codepunkte der Zeichen zurückgibt. Bitte passe die Variablen `$Teil1` und `$Teil2` entsprechend deinem Bedarf an.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie ermittelt man in XSLT von einem Kind-Knoten die position() des Elternknotens 'doc'?

In XSLT kannst du die Position eines Elternknotens ermitteln, indem du die Funktion `position()` in Kombination mit der Achse `parent::` verwendest. Hier ist ein Beispiel, wie du dies umsetzen kannst:... [mehr]

Wie ermittele ich in XSLT die Position() des Elternknotens 'doc'?

In XSLT kannst du die Position des Elternknotens "doc" ermitteln, indem du die Funktion `position()` in Kombination mit der Achse `parent::` verwendest. Hier ist ein Beispiel, wie du dies um... [mehr]

Wie kann ich in XSLT den Inhalt von Kindern eines Knotens ausgeben?

Um in XSLT den Inhalt von Kindern eines Knotens auszugeben, kannst du die `xsl:for-each`-Anweisung verwenden, um über die Kinderknoten zu iterieren. Hier ist ein einfaches Beispiel, das zeigt, wi... [mehr]

Wie rechne ich mit XSLT Pixel in EMU um?

Um einen Wert von Pixel in EMU (English Metric Units) mit XSLT umzurechnen, kannst du die folgende Formel verwenden: 1 Pixel entspricht 9525 EMU. Hier ist ein einfaches Beispiel, wie du dies in XSLT... [mehr]

Wie verhindere ich in XSLT, dass ein leerer Namespace xmlns="" ausgegeben wird?

Um in XSLT zu verhindern, dass ein leerer Namespace (`xmlns=""`) in der Ausgabe erscheint, kannst du sicherstellen, dass du den Namespace nicht explizit deklarierst oder dass du die Elemente... [mehr]

Wie verhindert man in XSLT, dass bestimmte Namespace-Deklarationen ausgegeben werden?

Um in XSLT zu verhindern, dass bestimmte Namespace-Deklarationen ausgegeben werden, kannst du die `exclude-result-prefixes`-Anweisung verwenden. Diese Anweisung gibt an, welche Namespace-Präfixe... [mehr]

Wie legt man in XSLT mit xsl:namespace einen Namespace ohne Präfix an?

In XSLT kannst du einen Namespace ohne Präfix anlegen, indem du den Namespace in der `xsl:element`-Anweisung direkt angibst. Hier ist ein Beispiel, wie du dies umsetzen kannst: ```xml <xsl:st... [mehr]

Wie definiere ich in XSLT einen Namespace ohne Präfix?

In XSLT kannst du einen Namespace ohne Präfix definieren, indem du den Namespace in der `xsl:stylesheet`- oder `xsl:transform`-Deklaration angibst. Hier ist ein Beispiel, wie du das machen kannst... [mehr]

Wie erstelle ich mit XSLT einen Default Namespace?

Um einen "default namespace" in XSLT zu erstellen, kannst du das Attribut `xmlns` im Wurzelelement deiner XSLT-Datei verwenden. Hier ist ein einfaches Beispiel, wie du dies umsetzen kannst:... [mehr]

Wie legt man in XSLT mit xsl:namespace einen Namespace an, der sich direkt auf xmlns bezieht?

Um in XSLT einen Namespace anzulegen, der sich direkt auf `xmlns` bezieht, kannst du das Element `xsl:namespace` verwenden. Hier ist ein einfaches Beispiel, wie du dies umsetzen kannst: ```xml <xs... [mehr]