Ein Laufzeitfehler in einem VBScript (wie mk_mysql.vbs) kann verschiedene Ursachen haben. Um den Fehler genauer zu identifizieren, solltest du folgende Schritte unternehmen: 1. **Überprüfe... [mehr]
Um ein VBScript (VBS) in eine DLL-Datei zu konvertieren, muss der Code in eine Programmiersprache wie Visual Basic oder C# umgeschrieben und dann mit einem Compiler in eine DLL kompiliert werden. Hier sind die grundlegenden Schritte: 1. **VBScript in Visual Basic umschreiben**: Der VBS-Code muss in eine Form gebracht werden, die in Visual Basic (VB.NET) oder einer anderen .NET-Sprache wie C# funktioniert. 2. **Visual Studio verwenden**: Öffne Visual Studio und erstelle ein neues "Class Library"-Projekt. 3. **Code einfügen**: Füge den umgeschriebenen VBScript-Code in die Klasse des Projekts ein. 4. **Kompilieren**: Kompiliere das Projekt, um eine DLL-Datei zu erstellen. Hier ist ein einfaches Beispiel, wie ein VBScript in VB.NET aussehen könnte: **VBScript:** ```vbs MsgBox "Hello, World!" ``` **VB.NET:** ```vb Public Class MyClass Public Sub ShowMessage() MsgBox("Hello, World!") End Sub End Class ``` **Schritte in Visual Studio:** 1. Erstelle ein neues Projekt: `File -> New -> Project -> Class Library`. 2. Füge eine neue Klasse hinzu und nenne sie `MyClass`. 3. Füge den VB.NET-Code in die `MyClass.vb`-Datei ein. 4. Baue das Projekt: `Build -> Build Solution`. Nach dem Kompilieren findest du die DLL-Datei im `bin\Debug` oder `bin\Release` Verzeichnis des Projekts. Weitere Informationen zu Visual Studio findest du hier: [Visual Studio](https://visualstudio.microsoft.com/).
Ein Laufzeitfehler in einem VBScript (wie mk_mysql.vbs) kann verschiedene Ursachen haben. Um den Fehler genauer zu identifizieren, solltest du folgende Schritte unternehmen: 1. **Überprüfe... [mehr]
In XSLT kannst du eine Variable in eine Integer-Zahl konvertieren, indem du die Funktion `number()` verwendest. Hier ist ein einfaches Beispiel, wie du das machen kannst: ```xml <xsl:variable name... [mehr]