Das ist korrekt. In VB.NET 2003 (also Visual Basic .NET 1.1) gibt es das Schlüsselwort `Continue Do` noch nicht. Diese Funktionalität wurde erst mit .NET Framework 2.0 (Visual Studio 2005) e... [mehr]
Das beobachtete Verhalten hängt mit dem Unterschied zwischen `Refresh()` und `Invalidate()` in VB.NET (bzw. im .NET Framework) zusammen: - **`Invalidate()`** markiert das Steuerelement (z. B. ein `Panel` oder `Form`) als „ungültig“, sodass es beim nächsten Durchlauf der Nachrichtenverarbeitung neu gezeichnet wird. Das eigentliche Zeichnen passiert also asynchron und nicht sofort. Wenn du viele oder schnelle Änderungen vornimmst, kann es zu mehrfachen, überlappenden Zeichenanfragen kommen, was zu Flackern oder „Zittern“ führen kann, insbesondere wenn kein Double Buffering aktiviert ist. - **`Refresh()`** ruft intern zuerst `Invalidate()` und dann sofort `Update()` auf. Das bedeutet, das Steuerelement wird sofort neu gezeichnet, und zwar synchron. Dadurch ist das Ergebnis oft stabiler, weil das Zeichnen direkt und vollständig ausgeführt wird. **Warum kann `Invalidate()` zu Zittern führen?** - Ohne Double Buffering wird direkt auf den Bildschirm gezeichnet, was bei schnellen oder mehrfachen Zeichenanfragen zu Flackern führen kann. - Mehrfache `Invalidate()`-Aufrufe können zu mehreren, nicht optimal getakteten Zeichenoperationen führen. **Wie kann man das Zittern vermeiden?** - **Double Buffering aktivieren:** Setze z. B. bei einer Form oder einem Control die Eigenschaft `DoubleBuffered = True`. - **Gezielt `Refresh()` verwenden:** Wenn du sofortiges und stabiles Neuzeichnen brauchst, ist `Refresh()` oft die bessere Wahl. - **Zeichenlogik optimieren:** Vermeide unnötig häufiges Neuzeichnen. **Beispiel für Double Buffering:** ```vb.net Me.DoubleBuffered = True ``` **Fazit:** `Refresh()` liefert oft stabilere Ergebnisse, weil es das Zeichnen sofort und synchron ausführt. `Invalidate()` ist flexibler und effizienter, wenn viele Änderungen anstehen, kann aber ohne Double Buffering zu Flackern führen. Weitere Infos findest du in der offiziellen Microsoft-Dokumentation: - [`Control.Invalidate`](https://learn.microsoft.com/de-de/dotnet/api/system.windows.forms.control.invalidate) - [`Control.Refresh`](https://learn.microsoft.com/de-de/dotnet/api/system.windows.forms.control.refresh)
Das ist korrekt. In VB.NET 2003 (also Visual Basic .NET 1.1) gibt es das Schlüsselwort `Continue Do` noch nicht. Diese Funktionalität wurde erst mit .NET Framework 2.0 (Visual Studio 2005) e... [mehr]
Um mehrzeilige Texte in eine Datei zu speichern und später anhand von Überschriften (z. B. [Block1], [Block2]) auszulesen, kannst du in VB.NET 2003 wie folgt vorgehen: **1. Speichern mehrze... [mehr]
In VB.NET 2003 (also .NET Framework 1.1) gibt es keine direkte Möglichkeit, ein Untermenü (Submenu) eines ContextMenus per Code aufzuklappen. Das liegt daran, dass das klassische `ContextMen... [mehr]
Um in VB.NET 2003 markierten Text innerhalb einer RichTextBox per Drag & Drop mit der Maus zu verschieben, musst du einige Ereignisse und Einstellungen nutzen, da die Standard-RichTextBox dieses V... [mehr]
In VB.NET 2003 entspricht das Hochkomma (Apostroph, also `'`) dem KeyCode **emQuotes**. Du kannst also in einem KeyDown- oder KeyPress-Ereignis so darauf prüfen: ```vb.net If e.KeyCode =... [mehr]
In VB.NET 2003 (und generell in Windows Forms) ist es so, dass der `RightMargin`-Wert einer RichTextBox lediglich die Anzeige beeinflusst: Der Text wird optisch umgebrochen, aber im zugrundeliegenden... [mehr]
Nein, in VB.NET 2003 reicht die Einstellung `AcceptsReturn = False` bei einer TextBox nicht aus, um den Beep-Ton beim Drücken der Return-Taste (Enter) zu unterdrücken. **Erklärung:** -... [mehr]
Das Verhalten, das du beschreibst, ist korrekt: In **VB.NET 2003** (also .NET Framework 1.1) gibt es die Methode `GetFirstCharIndexFromLine()` für das `RichTextBox`-Steuerelement **noch nicht**.... [mehr]
Um in VB.NET 2003 am Anfang jeder ausgewählten Zeile in einer `RichTextBox` ein einfaches Hochkomma (`'`) einzufügen, kannst du folgenden Ansatz verwenden: 1. **Ermittle die Auswahl**:... [mehr]
In VB.NET 2003 unterstützt die Methode `RichTextBox.LoadFile` standardmäßig keine direkte Konvertierung von UTF-8 nach ANSI. Sie lädt die Datei entweder als RTF oder als reinen Te... [mehr]