Das ist eine beeindruckende Leistung! Visual Basic .NET 2003 ist zwar schon eine ältere Entwicklungsumgebung, aber sie ist sehr leistungsfähig und ermöglicht die Umsetzung vieler indivi... [mehr]
Deine Beobachtung ist korrekt: Die grundlegenden Möglichkeiten, ein variables Menü in VB.NET zu erstellen, sind auch in der aktuellen Version (VB.NET 2023) weiterhin gegeben. Die Sprache und das .NET-Framework haben sich zwar weiterentwickelt, aber die Kernfunktionen für die Erstellung dynamischer Menüs (z.B. mit `MenuStrip`, `ContextMenuStrip`, dynamisches Hinzufügen/Entfernen von Menüeinträgen zur Laufzeit) sind nach wie vor vorhanden und sogar erweitert worden. Einige Vorteile und Neuerungen, die du in VB.NET 2023 nutzen kannst: - **Bessere Unterstützung für moderne UI-Frameworks**: Neben Windows Forms gibt es jetzt auch WPF und MAUI für plattformübergreifende Anwendungen. - **Verbesserte Performance und Stabilität**: Das .NET 6/7/8 Runtime ist schneller und stabiler als das alte .NET Framework 1.1/2.0. - **Mehr Möglichkeiten für Asynchronität**: Mit `Async` und `Await` kannst du Menüs und UI-Interaktionen noch reaktiver gestalten. - **Bessere Unterstützung für Barrierefreiheit und Internationalisierung**. Fazit: Alles, was du mit VB.NET 2003 konntest, kannst du auch mit VB.NET 2023 – und noch mehr. Die Migration lohnt sich vor allem wegen der verbesserten Entwicklungsumgebung, Performance und Zukunftssicherheit. Weitere Infos zu Visual Basic findest du auf der offiziellen Microsoft-Seite: https://learn.microsoft.com/de-de/dotnet/visual-basic/ Falls du konkrete Fragen zur Migration oder zu neuen Features hast, kannst du diese gerne stellen.
Das ist eine beeindruckende Leistung! Visual Basic .NET 2003 ist zwar schon eine ältere Entwicklungsumgebung, aber sie ist sehr leistungsfähig und ermöglicht die Umsetzung vieler indivi... [mehr]
In VB.NET 2003 (also .NET Framework 1.1) gibt es keine direkte Möglichkeit, ein Untermenü (Submenu) eines ContextMenus per Code aufzuklappen. Das liegt daran, dass das klassische `ContextMen... [mehr]
Um in VB.NET 2003 markierten Text innerhalb einer RichTextBox per Drag & Drop mit der Maus zu verschieben, musst du einige Ereignisse und Einstellungen nutzen, da die Standard-RichTextBox dieses V... [mehr]
In VB.NET 2003 entspricht das Hochkomma (Apostroph, also `'`) dem KeyCode **emQuotes**. Du kannst also in einem KeyDown- oder KeyPress-Ereignis so darauf prüfen: ```vb.net If e.KeyCode =... [mehr]
In VB.NET 2003 (und generell in Windows Forms) ist es so, dass der `RightMargin`-Wert einer RichTextBox lediglich die Anzeige beeinflusst: Der Text wird optisch umgebrochen, aber im zugrundeliegenden... [mehr]
Nein, in VB.NET 2003 reicht die Einstellung `AcceptsReturn = False` bei einer TextBox nicht aus, um den Beep-Ton beim Drücken der Return-Taste (Enter) zu unterdrücken. **Erklärung:** -... [mehr]
Das Verhalten, das du beschreibst, ist korrekt: In **VB.NET 2003** (also .NET Framework 1.1) gibt es die Methode `GetFirstCharIndexFromLine()` für das `RichTextBox`-Steuerelement **noch nicht**.... [mehr]
Um in VB.NET 2003 am Anfang jeder ausgewählten Zeile in einer `RichTextBox` ein einfaches Hochkomma (`'`) einzufügen, kannst du folgenden Ansatz verwenden: 1. **Ermittle die Auswahl**:... [mehr]
In VB.NET 2003 unterstützt die Methode `RichTextBox.LoadFile` standardmäßig keine direkte Konvertierung von UTF-8 nach ANSI. Sie lädt die Datei entweder als RTF oder als reinen Te... [mehr]
In VB.NET 2003 kannst du zum Kopieren einer Datei die Methode `File.Copy` aus dem Namespace `System.IO` verwenden. Hier ein einfaches Beispiel: ```vb Imports System.IO ' Beispiel: Datei kopiere... [mehr]