Warum ändert sich in VB.NET 2003 in einem Label die Laufweite von a, wenn b angehängt wird?

Antwort

Das von dir beschriebene Verhalten hängt mit der Schriftart (Font) und der Art, wie das Label-Steuerelement in VB.NET 2003 Text rendert, zusammen. **Hintergrund:** - In Windows Forms (und damit auch in VB.NET 2003) werden Labels standardmäßig mit der Schriftart „Microsoft Sans Serif“ oder „Tahoma“ angezeigt, sofern du nichts anderes einstellst. - Diese Schriftarten sind **proportional**, das heißt, die Buchstaben haben unterschiedliche Breiten (anders als bei einer Monospace-Schrift wie „Courier New“). - Die Laufweite (Abstand zwischen Buchstaben) kann sich durch das Rendering und durch Ligaturen oder Kerning-Einstellungen ändern. **Warum ändert sich die Laufweite von „a“, wenn du „b“ anfügst?** - In proportionalen Schriftarten wird der Abstand zwischen zwei Buchstaben (Kerning) dynamisch angepasst, um das Schriftbild optisch ansprechender zu machen. - Wenn du z.B. „a“ und „b“ einzeln darstellst, ist der Abstand ein anderer, als wenn du „ab“ schreibst, weil das Rendering-System den Abstand zwischen „a“ und „b“ optimiert. - Fügst du an einen bestehenden Text (z.B. „ab cd “) einen weiteren Text (z.B. „ef gh “) an, wird der gesamte Text neu gerendert. Dabei kann sich der Abstand zwischen einzelnen Buchstaben ändern, weil das System den Text als Ganzes betrachtet und die Abstände neu berechnet. **Beispiel:** - Schreibe in ein Label: `Label1.Text = "ab cd "` - Dann: `Label1.Text = Label1.Text & "ef gh "` - Das Label rendert jetzt den gesamten Text neu, und die Abstände zwischen den Buchstaben können sich geringfügig ändern, insbesondere an den Stellen, wo die beiden Texte aneinanderstoßen. **Lösung/Workaround:** - Wenn du eine konstante Laufweite möchtest, verwende eine Monospace-Schriftart wie „Courier New“: ```vb Label1.Font = New Font("Courier New", 10) ``` - Damit bleibt der Abstand zwischen allen Buchstaben immer gleich, unabhängig davon, wie du den Text zusammensetzt. **Fazit:** Das Verhalten ist kein Fehler, sondern eine Eigenschaft von proportionalen Schriftarten und dem Text-Rendering in Windows Forms. Wenn du exakte Kontrolle über die Laufweite brauchst, verwende eine Monospace-Schriftart. Weitere Infos zu Schriftarten in Windows Forms findest du z.B. bei Microsoft: https://learn.microsoft.com/de-de/dotnet/desktop/winforms/controls/how-to-set-fonts-for-windows-forms-controls

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum ändert sich in VB.NET 2003 in einem Label die Laufweite eines Zeichens, wenn zusätzlicher Text angehängt wird (z.B. a = 'ab cd ', b = 'ef gh ')?

Das von dir beschriebene Verhalten hängt mit der Schriftart (Font) zusammen, die im Label verwendet wird. In VB.NET 2003 (und generell in Windows Forms) ist standardmäßig oft eine prop... [mehr]

Wie kann ein in eine PictureBox geladenes Icon mit VB.NET 2003 wieder als Icon gespeichert werden?

Um ein in eine `PictureBox` geladene Icon-Datei in VB.NET 2003 wieder als `.ico`-Datei zu speichern, musst du beachten, dass die `PictureBox.Image`-Eigenschaft ein `Image`-Objekt ist. Das direkte Spei... [mehr]

Wie lädt man in VB.NET 2003 ein Icon in eine PictureBox?

In VB.NET 2003 kannst du ein Icon in eine PictureBox laden, indem du das Icon zuerst in ein Bitmap-Objekt umwandelst, da die PictureBox kein Icon-Objekt direkt anzeigen kann. Hier ein Beispiel: ```vb... [mehr]

Können in VB.NET 2003 in einer ImageList neben Icons auch deren Namen gespeichert werden?

In **VB.NET 2003** (Visual Studio .NET 2003) bietet die **ImageList**-Komponente keine Möglichkeit, neben den Bildern (Icons) auch deren Namen oder andere Metadaten direkt zu speichern. Die **Ima... [mehr]

Ist es in VB.NET 2003 sinnvoll, globale Variablen in einem Modul für den Zugriff von überall aus vorzuhalten?

Das Vorhalten von Variablen in einem Modul in VB.NET 2003 ist technisch möglich und wird häufig genutzt, um sogenannte „globale Variablen“ bereitzustellen. Allerdings ist dies au... [mehr]

Gibt es einen relevanten Grund, warum in VB.NET 2003 'If...Then...' häufiger verwendet wird als 'Select...Case...', obwohl 'Select...Case...' übersichtlicher ist?

In VB.NET 2003 (und auch in anderen Versionen) gibt es keinen technischen Grund, warum „If...Then...Else“ grundsätzlich dem „Select...Case“ vorgezogen werden sollte. Beide... [mehr]

Warum zeigt die TreeView in VB.NET 2003 einen horizontalen Scrollbalken, obwohl alle Einträge mindestens 30 px Abstand vom rechten Rand haben?

Das Verhalten, dass in einer `TreeView`-Steuerung unter VB.NET 2003 ein horizontaler Scrollbalken angezeigt wird, obwohl alle Einträge ausreichend Abstand zum rechten Rand haben, kann mehrere Urs... [mehr]

Wie ändere ich in VB.NET 2003 nachträglich das Icon eines bestimmten TreeNode?

Um in VB.NET 2003 nachträglich das Icon (genauer: das Image) eines bestimmten TreeNode in einem TreeView zu ändern, gehst du wie folgt vor: 1. **Stelle sicher, dass dein TreeView eine Image... [mehr]

Wie zeigt man in VB.NET 2003 in einer ListView die Icons versteckter Dateien halbtransparent an?

Um in VB.NET 2003 in einer `ListView` die Icons versteckter Dateien halbtransparent (wie im Windows Explorer) darzustellen, sind mehrere Schritte nötig, da die Standard-ListView-Steuerung dies ni... [mehr]

Warum erkennt VB.NET 2003 Date.TryParse nicht als Member von Date?

Der Fehler tritt auf, weil die Methode `Date.TryParse` erst ab .NET Framework 2.0 eingeführt wurde. Visual Basic .NET 2003 basiert jedoch auf .NET Framework 1.1, in dem es die Methode `TryParse`... [mehr]