Um in VB.NET 2003 ein **ListViewItem** von einer ListView in eine andere zu kop, kannst du die `Clone()`Methode verwenden. Dabei wird ein, identisches ListViewItem erzeug, das du dann der zweiten List... [mehr]
Deine Beobachtung ist korrekt und beruht auf dem Unterschied, wie die beiden Methoden mit Dateien umgehen: **`Image.FromFile`** Wenn du ein Bild mit `Image.FromFile("pfad")` lädst, bleibt die Datei **gesperrt**, solange das Image-Objekt nicht explizit freigegeben (z.B. durch `Dispose()`) wurde. Das bedeutet, andere Programme können die Datei währenddessen nicht bearbeiten oder überschreiben. Das liegt daran, dass `Image.FromFile` die Datei mit einem exklusiven Lesezugriff öffnet. **`File.OpenRead` + `Image.FromStream`** Wenn du stattdessen die Datei mit `File.OpenRead("pfad")` öffnest und dann das Bild mit `Image.FromStream(stream)` lädst, sieht das so aus: ```vb.net Dim fs As New FileStream("pfad", FileMode.Open, FileAccess.Read, FileShare.ReadWrite) Dim img As Image = Image.FromStream(fs) ``` Hier kannst du den FileStream so konfigurieren, dass andere Programme **gleichzeitig** auf die Datei zugreifen können (`FileShare.ReadWrite`). Das Bild wird aus dem Stream geladen, und solange du den Stream offen hältst, bleibt die Datei aber trotzdem belegt. **Wichtig:** Wenn du nach dem Laden des Bildes den Stream schließt, ist die Datei wieder freigegeben und kann von anderen Programmen bearbeitet werden. **Fazit:** - Mit `Image.FromFile` bleibt die Datei gesperrt, solange das Image-Objekt existiert. - Mit `File.OpenRead` und anschließendem Laden über `Image.FromStream` kannst du die Datei nach dem Laden sofort wieder freigeben, indem du den Stream schließt. Dann können andere Programme die Datei bearbeiten, während das Bild in deiner App angezeigt wird. **Tipp:** Wenn du maximale Flexibilität willst, lade das Bild mit `Image.FromStream`, **kopiere** das Image-Objekt (z.B. mit `img.Clone()`), und schließe dann den Stream. So ist das Bild in deiner App unabhängig von der Datei. **Beispiel:** ```vb.net Dim fs As New FileStream("pfad", FileMode.Open, FileAccess.Read, FileShare.ReadWrite) Dim img As Image = Image.FromStream(fs) Dim imgCopy As Image = CType(img.Clone(), Image) fs.Close() img.Dispose() ' imgCopy kannst du jetzt verwenden, die Datei ist freigegeben ``` **Weitere Infos:** - [Microsoft-Dokumentation zu Image.FromFile](https://learn.microsoft.com/en-us/dotnet/api/system.drawing.image.fromfile) - [Microsoft-Dokumentation zu Image.FromStream](https://learn.microsoft.com/en-us/dotnet/api/system.drawing.image.fromstream)
Um in VB.NET 2003 ein **ListViewItem** von einer ListView in eine andere zu kop, kannst du die `Clone()`Methode verwenden. Dabei wird ein, identisches ListViewItem erzeug, das du dann der zweiten List... [mehr]
In VB.NET 2003 kannst du dafür die Kombination aus `ToLower()` und `Substring()` verwenden, da es noch keine eingebaute Funktion wie `TextInfo.ToTitleCase` für einzelne Wörter gibt (die... [mehr]
Um in VB.NET 2003 bestimmte Einträge (Nodes) in einer TreeView zu finden und zu selektieren, gehst du typischerweise so vor: 1. **Durchlaufen der TreeView-Nodes** Da die TreeView eine hiera... [mehr]
Dein Code in VB.NET 2003 funktioniert so nicht wie beschrieben. Hier die wichtigsten Punkte dazu: 1. **Array-Deklaration und Initialisierung** ```vb.net Dim arr0(3) As Integer Dim arr1() A... [mehr]
In VB.NET 2003 kannst du ein Array wie folgt mit Werten initialisieren: ```vb Dim arr(5) As Integer arr(0) = 1 arr(1) = 2 arr(2) = 3 arr(3) = 4 arr(4) = 5 arr(5) = 6 ``` Oder direkt bei der Deklarat... [mehr]
Nein, in VB.NET 2003 ist `Me.AddOwnedForm(xxx)` **nicht** dasselbe wie `xxx.Owner = Me`. **Unterschiede:** - `Me.AddOwnedForm(xxx)` Diese Methode fügt das Formular `xxx` zur Liste der von `... [mehr]
Das von dir beschriebene Problem tritt in VB.NET 2003 (Windows Forms) häufig auf, weil das Standardverhalten von Forms ist, beim Erstellen kurz sichtbar zu werden, bevor du sie verstecken kannst.... [mehr]
Nein, in VB.NET bedeuten `Form.Hide()` und `Form.Show()` nicht das Gleiche, auch nicht im Zusammenhang mit Sichtbarkeit. - `Form.Hide()` blendet das Formular aus, es bleibt aber im Speicher und l&aum... [mehr]
Ja, das ist möglich. In VB.NET 2003 kannst du von der Owner-Form aus auf Methoden (Subs) einer Owned-Form zugreifen, sofern du eine Referenz auf die Instanz der Owned-Form hast und die Methode `P... [mehr]
Um in VB.NET 2003 aus einer Owner-Form (Besitzer-Form) auf eine bereits geöffnete Owned-Form (besessene Form) zuzugreifen und deren Daten zu ändern, gehst du wie folgt vor: **1. OwnedForm r... [mehr]