In VB.NET 2003 (also .NET Framework 1.1) gibt es keine direkte Möglichkeit, ein Untermenü (Submenu) eines ContextMenus per Code aufzuklappen. Das liegt daran, dass das klassische `ContextMen... [mehr]
Ja, in VB.NET 2003 (Windows Forms) kann es tatsächlich zu Problemen kommen, wenn ein MDI-Child-Fenster (Child-Form) geöffnet ist und du versuchst, einen modalen Dialog wie den `ColorDialog` oder `OpenFileDialog` anzuzeigen. Das äußert sich oft darin, dass der Dialog entweder verzögert oder gar nicht angezeigt wird, bis das MDI-Child den Fokus verliert oder geschlossen wird. **Ursache:** Das Problem liegt meist daran, dass der modale Dialog nicht korrekt auf das MDI-Parent-Fenster oder das aktive Child-Fenster bezogen wird. Windows Forms in .NET 1.1 (wie in VB.NET 2003) hat hier einige Schwächen im MDI-Handling. **Lösungsansätze:** 1. **Owner explizit setzen:** Setze beim Anzeigen des Dialogs explizit das MDI-Parent-Formular als Owner: ```vb.net Dim dlg As New ColorDialog() dlg.ShowDialog(Me.MdiParent) ``` oder, falls du im MDI-Parent bist: ```vb.net Dim dlg As New ColorDialog() dlg.ShowDialog(Me) ``` 2. **Child-Fenster deaktivieren:** Deaktiviere das Child-Fenster vorübergehend, während der Dialog angezeigt wird: ```vb.net Me.Enabled = False Dim dlg As New ColorDialog() dlg.ShowDialog() Me.Enabled = True ``` 3. **Dialog aus dem MDI-Parent öffnen:** Starte den Dialog immer aus dem MDI-Parent und nicht aus dem Child. **Weitere Hinweise:** Dieses Verhalten ist in neueren .NET-Versionen meist verbessert. In .NET 1.1 (VB.NET 2003) ist es jedoch ein bekanntes Problem. **Quellen und weitere Infos:** - [Microsoft Docs: ColorDialog Class](https://learn.microsoft.com/en-us/dotnet/api/system.windows.forms.colordialog) - [Stack Overflow: ColorDialog not showing in MDI child](https://stackoverflow.com/questions/1098576/colordialog-not-showing-in-mdi-child) Falls du weitere Details zum Code oder zum genauen Szenario brauchst, kann eine gezielte Anpassung helfen.
In VB.NET 2003 (also .NET Framework 1.1) gibt es keine direkte Möglichkeit, ein Untermenü (Submenu) eines ContextMenus per Code aufzuklappen. Das liegt daran, dass das klassische `ContextMen... [mehr]
Um in VB.NET 2003 markierten Text innerhalb einer RichTextBox per Drag & Drop mit der Maus zu verschieben, musst du einige Ereignisse und Einstellungen nutzen, da die Standard-RichTextBox dieses V... [mehr]
In VB.NET 2003 entspricht das Hochkomma (Apostroph, also `'`) dem KeyCode **emQuotes**. Du kannst also in einem KeyDown- oder KeyPress-Ereignis so darauf prüfen: ```vb.net If e.KeyCode =... [mehr]
In VB.NET 2003 (und generell in Windows Forms) ist es so, dass der `RightMargin`-Wert einer RichTextBox lediglich die Anzeige beeinflusst: Der Text wird optisch umgebrochen, aber im zugrundeliegenden... [mehr]
Nein, in VB.NET 2003 reicht die Einstellung `AcceptsReturn = False` bei einer TextBox nicht aus, um den Beep-Ton beim Drücken der Return-Taste (Enter) zu unterdrücken. **Erklärung:** -... [mehr]
Das Verhalten, das du beschreibst, ist korrekt: In **VB.NET 2003** (also .NET Framework 1.1) gibt es die Methode `GetFirstCharIndexFromLine()` für das `RichTextBox`-Steuerelement **noch nicht**.... [mehr]
Um in VB.NET 2003 am Anfang jeder ausgewählten Zeile in einer `RichTextBox` ein einfaches Hochkomma (`'`) einzufügen, kannst du folgenden Ansatz verwenden: 1. **Ermittle die Auswahl**:... [mehr]
In VB.NET 2003 unterstützt die Methode `RichTextBox.LoadFile` standardmäßig keine direkte Konvertierung von UTF-8 nach ANSI. Sie lädt die Datei entweder als RTF oder als reinen Te... [mehr]
In VB.NET 2003 kannst du zum Kopieren einer Datei die Methode `File.Copy` aus dem Namespace `System.IO` verwenden. Hier ein einfaches Beispiel: ```vb Imports System.IO ' Beispiel: Datei kopiere... [mehr]
In VB.NET 2003 (also .NET Framework 1.1) gibt es beim `ListView`-Steuerelement einige Einschränkungen im Vergleich zu späteren Versionen. Das Problem, dass nach dem Sortieren die Änderu... [mehr]