Wie speichere ich in VB.NET 2003 einen Ausschnitt eines gezeichneten Bildes?

Antwort

Um in VB.NET 2003 einen Ausschnitt (also einen Teilbereich) eines gerade gezeichneten Bildes zu speichern, gehst du typischerweise so vor: 1. **Bild in ein Bitmap-Objekt zeichnen** Zeichne dein Bild auf ein `Bitmap`-Objekt, nicht direkt auf das Steuerelement (z.B. PictureBox oder Panel). So kannst du später darauf zugreifen. 2. **Ausschnitt mit Clone oder Graphics.DrawImage extrahieren** Erzeuge ein neues Bitmap-Objekt für den Ausschnitt und kopiere den gewünschten Bereich hinein. 3. **Ausschnitt speichern** Speichere das neue Bitmap mit der `Save`-Methode. **Beispielcode:** ```vb ' Angenommen, bmp ist dein Originalbild (Bitmap) Dim bmp As New Bitmap("deinBild.png") ' Definiere den Ausschnitt (z.B. Rechteck von (50,50) mit Größe 100x100) Dim rect As New Rectangle(50, 50, 100, 100) ' Erzeuge ein neues Bitmap für den Ausschnitt Dim ausschnitt As New Bitmap(rect.Width, rect.Height) ' Zeichne den Ausschnitt in das neue Bitmap Using g As Graphics = Graphics.FromImage(ausschnitt) g.DrawImage(bmp, 0, 0, rect, GraphicsUnit.Pixel) End Using ' Speichere den Ausschnitt ausschnitt.Save("ausschnitt.png", System.Drawing.Imaging.ImageFormat.Png) ``` **Wichtige Hinweise:** - Passe die Werte im Rectangle an den gewünschten Ausschnitt an. - Wenn du das Bild direkt auf ein Steuerelement gezeichnet hast, musst du ggf. vorher ein Bitmap erzeugen und darauf zeichnen. - In VB.NET 2003 ist die GDI+ Bitmap- und Graphics-API bereits verfügbar. **Weitere Infos:** - [Microsoft Doku zu Bitmap.Clone](https://learn.microsoft.com/de-de/dotnet/api/system.drawing.bitmap.clone) - [Microsoft Doku zu Graphics.DrawImage](https://learn.microsoft.com/de-de/dotnet/api/system.drawing.graphics.drawimage) Falls du ein konkretes Beispiel mit deinem Zeichen-Code brauchst, passe die Methode entsprechend an.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Kann man in VB.NET 2003 in einer Klasse Handler hinzufügen?

In VB.NET 2003 (also .NET Framework 1.1) kannst du in einer Klasse Event-Handler hinzufügen, allerdings gibt es einige Einschränkungen im Vergleich zu neueren .NET-Versionen. **So funktioni... [mehr]

Wie kann ein in eine PictureBox geladenes Icon mit VB.NET 2003 wieder als Icon gespeichert werden?

Um ein in eine `PictureBox` geladene Icon-Datei in VB.NET 2003 wieder als `.ico`-Datei zu speichern, musst du beachten, dass die `PictureBox.Image`-Eigenschaft ein `Image`-Objekt ist. Das direkte Spei... [mehr]

Wie lädt man in VB.NET 2003 ein Icon in eine PictureBox?

In VB.NET 2003 kannst du ein Icon in eine PictureBox laden, indem du das Icon zuerst in ein Bitmap-Objekt umwandelst, da die PictureBox kein Icon-Objekt direkt anzeigen kann. Hier ein Beispiel: ```vb... [mehr]

Können in VB.NET 2003 in einer ImageList neben Icons auch deren Namen gespeichert werden?

In **VB.NET 2003** (Visual Studio .NET 2003) bietet die **ImageList**-Komponente keine Möglichkeit, neben den Bildern (Icons) auch deren Namen oder andere Metadaten direkt zu speichern. Die **Ima... [mehr]

Ist es in VB.NET 2003 sinnvoll, globale Variablen in einem Modul für den Zugriff von überall aus vorzuhalten?

Das Vorhalten von Variablen in einem Modul in VB.NET 2003 ist technisch möglich und wird häufig genutzt, um sogenannte „globale Variablen“ bereitzustellen. Allerdings ist dies au... [mehr]

Gibt es einen relevanten Grund, warum in VB.NET 2003 'If...Then...' häufiger verwendet wird als 'Select...Case...', obwohl 'Select...Case...' übersichtlicher ist?

In VB.NET 2003 (und auch in anderen Versionen) gibt es keinen technischen Grund, warum „If...Then...Else“ grundsätzlich dem „Select...Case“ vorgezogen werden sollte. Beide... [mehr]

Warum zeigt die TreeView in VB.NET 2003 einen horizontalen Scrollbalken, obwohl alle Einträge mindestens 30 px Abstand vom rechten Rand haben?

Das Verhalten, dass in einer `TreeView`-Steuerung unter VB.NET 2003 ein horizontaler Scrollbalken angezeigt wird, obwohl alle Einträge ausreichend Abstand zum rechten Rand haben, kann mehrere Urs... [mehr]

Wie ändere ich in VB.NET 2003 nachträglich das Icon eines bestimmten TreeNode?

Um in VB.NET 2003 nachträglich das Icon (genauer: das Image) eines bestimmten TreeNode in einem TreeView zu ändern, gehst du wie folgt vor: 1. **Stelle sicher, dass dein TreeView eine Image... [mehr]

Wie zeigt man in VB.NET 2003 in einer ListView die Icons versteckter Dateien halbtransparent an?

Um in VB.NET 2003 in einer `ListView` die Icons versteckter Dateien halbtransparent (wie im Windows Explorer) darzustellen, sind mehrere Schritte nötig, da die Standard-ListView-Steuerung dies ni... [mehr]

Warum erkennt VB.NET 2003 Date.TryParse nicht als Member von Date?

Der Fehler tritt auf, weil die Methode `Date.TryParse` erst ab .NET Framework 2.0 eingeführt wurde. Visual Basic .NET 2003 basiert jedoch auf .NET Framework 1.1, in dem es die Methode `TryParse`... [mehr]