Die Methode `oPPT.Presentations.Open(sFile)` stammt aus der Automatisierung von Microsoft PowerPoint mit VBA (Visual Basic for Applications) oder anderen Programmiersprachen, die COM-Automatisierung u... [mehr]
Um eine Internetseite mit VBA zu speichern, kannst du die `XMLHTTP`-Objektbibliothek verwenden, um die Seite herunterzuladen, und dann den Inhalt in eine Datei schreiben. Hier ist ein Beispiel, wie das geht: 1. Öffne Excel und drücke `Alt + F11`, um den VBA-Editor zu öffnen. 2. Gehe zu `Extras` > `Verweise` und aktiviere die `Microsoft XML, v6.0`-Bibliothek. 3. Füge ein neues Modul hinzu und füge den folgenden Code ein: ```vba Sub SaveWebPage() Dim http As Object Dim html As String Dim filePath As String Dim fileNum As Integer ' URL der Webseite Dim url As String url = "https://www.beispielseite.de" ' Pfad und Name der Datei, in die die Webseite gespeichert werden soll filePath = "C:\Pfad\zur\Datei\seite.html" ' Erstelle das XMLHTTP-Objekt Set http = CreateObject("MSXML2.XMLHTTP") ' Sende eine GET-Anfrage an die URL http.Open "GET", url, False http.send ' Überprüfe den Status der Anfrage If http.Status = 200 Then ' Lese den HTML-Inhalt der Webseite html = http.responseText ' Erstelle eine neue Datei und schreibe den HTML-Inhalt hinein fileNum = FreeFile Open filePath For Output As #fileNum Print #fileNum, html Close #fileNum MsgBox "Webseite erfolgreich gespeichert!" Else MsgBox "Fehler beim Abrufen der Webseite. Status: " & http.Status End If ' Bereinige das Objekt Set http = Nothing End Sub ``` Dieser Code lädt die HTML-Inhalte der angegebenen URL herunter und speichert sie in einer Datei auf deinem Computer. Passe die `url` und `filePath` Variablen entsprechend deinen Anforderungen an.
Die Methode `oPPT.Presentations.Open(sFile)` stammt aus der Automatisierung von Microsoft PowerPoint mit VBA (Visual Basic for Applications) oder anderen Programmiersprachen, die COM-Automatisierung u... [mehr]
Um mit VBA den Wert einer Zelle, der ein definierter Name zugewiesen wurde, in eine Zelle eines anderen Arbeitsblatts zu kopieren, kannst du folgenden Code verwenden: ```vba Sub WertKopieren() ... [mehr]
In VBA kannst du einen Wert, den dein Makro zuvor ermittelt hat, mit der Funktion `MsgBox` anzeigen. Beispiel: ```vba Dim ermittelterWert As Double ermittelterWert = Worksheets("Tabelle1").... [mehr]
In Excel VBA kannst du den Typ eines Tabellenblatts (ob es sich um ein Arbeitsblatt oder ein Diagrammblatt handelt) mit der Type-Eigenschaft des jeweiligen Objekts ermitteln. Hier ein Beispiel: ```vb... [mehr]
In Microsoft Access (VBA) gibt es keine direkte Methode wie `Application.ScreenUpdating = False` (wie in Excel), um den Bildschirm während der Ausführung von Code "einzufrieren". D... [mehr]
Um aus einer Access-Anwendung per VBA eine andere Access-Anwendung zu öffnen, kannst du das **CreateObject**-Kommando verwenden und die gewünschte Datenbank mit der **OpenCurrentDatabase**-M... [mehr]
Hier ist die überarbeitete Version des Makros, die **jeden Mitarbeiter** aus dem Bereich C9:C66 der Quell-Tabelle ("Personen einzelnd drucken") in die Ziel-Tabelle ("Arbeitsplan&qu... [mehr]
Um eine Datei in RStudio umzubenennen und abzuspeichern, kannst du die folgenden Schritte befolgen: 1. **Datei speichern**: Wenn du eine Datei erstellt oder bearbeitet hast, kannst du sie speichern,... [mehr]
Um Syntax in RStudio auf deinem PC zu speichern, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **RStudio öffnen**: Starte RStudio auf deinem Computer. 2. **ues Skript erstellen**: Klicke auf "F... [mehr]
Um in VBA zu überprüfen, ob in Spalte 3 Werte stehen und bei einer leeren Zelle in Spalte 3 den Wert aus Spalte 1 zu kopieren, kannst du den folgenden Code verwenden. Dieser Code durchlä... [mehr]