Um in VB.NET 2003 den Teil eines Strings bis zu einem bestimmten Zeichen (hier: "_") zu extrahieren, kannst du die Funktion `IndexOf` verwenden, um die Position des Unterstrichs zu finden, u... [mehr]
In VB.NET kannst du die `Left`-Funktion verwenden, um eine bestimmte Anzahl von Zeichen von links aus einem String zu extrahieren. Allerdings ist die `Left`-Funktion in VB.NET nicht direkt verfügbar, da sie aus VB6 stammt. Stattdessen kannst du die `Substring`-Methode verwenden. Hier ist ein Beispiel, wie du dies in einer UserForm umsetzen kannst: ```vb ' Angenommen, du hast ein Textfeld namens txtInput und ein Label namens lblOutput in deiner UserForm. Private Sub btnExtract_Click() Dim inputString As String Dim numberOfChars As Integer Dim resultString As String ' Den Text aus dem Textfeld lesen inputString = txtInput.Text ' Die Anzahl der zu extrahierenden Zeichen festlegen numberOfChars = 5 ' Beispiel: die ersten 5 Zeichen ' Die Substring-Methode verwenden, um die Zeichen zu extrahieren If numberOfChars > 0 And numberOfChars <= Len(inputString) Then resultString = inputString.Substring(0, numberOfChars) Else resultString = "Ungültige Anzahl von Zeichen" End If ' Das Ergebnis im Label anzeigen lblOutput.Caption = resultString End Sub ``` In diesem Beispiel wird der Text aus einem Textfeld (`txtInput`) gelesen, und die ersten fünf Zeichen werden extrahiert und in einem Label (`lblOutput`) angezeigt. Achte darauf, die Anzahl der Zeichen zu überprüfen, um Fehler zu vermeiden.
Um in VB.NET 2003 den Teil eines Strings bis zu einem bestimmten Zeichen (hier: "_") zu extrahieren, kannst du die Funktion `IndexOf` verwenden, um die Position des Unterstrichs zu finden, u... [mehr]
In VB.NET 2003 (also .NET Framework 1.1) sind Strings unveränderlich (immutable). Das bedeutet: Jedes Mal, wenn du einen String veränderst (z. B. durch Anhängen), wird intern ein neuer... [mehr]
In VB.NET 2003 (also .NET Framework 1.1) gibt es keine direkte Möglichkeit, ein Untermenü (Submenu) eines ContextMenus per Code aufzuklappen. Das liegt daran, dass das klassische `ContextMen... [mehr]
Um in VB.NET 2003 markierten Text innerhalb einer RichTextBox per Drag & Drop mit der Maus zu verschieben, musst du einige Ereignisse und Einstellungen nutzen, da die Standard-RichTextBox dieses V... [mehr]
In VB.NET 2003 entspricht das Hochkomma (Apostroph, also `'`) dem KeyCode **emQuotes**. Du kannst also in einem KeyDown- oder KeyPress-Ereignis so darauf prüfen: ```vb.net If e.KeyCode =... [mehr]
In VB.NET 2003 (und generell in Windows Forms) ist es so, dass der `RightMargin`-Wert einer RichTextBox lediglich die Anzeige beeinflusst: Der Text wird optisch umgebrochen, aber im zugrundeliegenden... [mehr]
Nein, in VB.NET 2003 reicht die Einstellung `AcceptsReturn = False` bei einer TextBox nicht aus, um den Beep-Ton beim Drücken der Return-Taste (Enter) zu unterdrücken. **Erklärung:** -... [mehr]
Das Verhalten, das du beschreibst, ist korrekt: In **VB.NET 2003** (also .NET Framework 1.1) gibt es die Methode `GetFirstCharIndexFromLine()` für das `RichTextBox`-Steuerelement **noch nicht**.... [mehr]
Um in VB.NET 2003 am Anfang jeder ausgewählten Zeile in einer `RichTextBox` ein einfaches Hochkomma (`'`) einzufügen, kannst du folgenden Ansatz verwenden: 1. **Ermittle die Auswahl**:... [mehr]
In VB.NET 2003 unterstützt die Methode `RichTextBox.LoadFile` standardmäßig keine direkte Konvertierung von UTF-8 nach ANSI. Sie lädt die Datei entweder als RTF oder als reinen Te... [mehr]