Kann ich eine Variable in .h deklarieren und in .c initialisieren?

Antwort

Ja, das ist möglich. Du kannst eine Variable in einer Header-Datei (.h) deklarieren und sie dann in einer Quell-Datei (.c) initialisieren. Hier ist ein einfaches Beispiel, wie das geht: 1. **Deklaration in der Header-Datei (example.h):** ```c // example.h extern int myVariable; ``` 2. **Initialisierung in der Quell-Datei (example.c):** ```c // example.c #include "example.h" int myVariable = 42; ``` Die `extern`-Deklaration in der Header-Datei teilt dem Compiler mit, dass die Variable `myVariable` in einer anderen Datei definiert ist. Die tatsächliche Definition und Initialisierung erfolgt dann in der Quell-Datei.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen 'Private auswcell As Long' und 'Public lastRow As Long'?

Der Unterschied zwischen `Private Auswcell As Long` und `Public lastRow As Long` liegt in der Sichtbarkeit (Gültigkeit) und im Gültigkeitsbereich (Scope) der Variablen in VBA (Visual Basic f... [mehr]

Wie kann man in VB.NET 2003 ein Array mit mehreren Werten initialisieren?

In VB.NET 2003 kannst du ein Array wie folgt mit Werten initialisieren: ```vb Dim arr(5) As Integer arr(0) = 1 arr(1) = 2 arr(2) = 3 arr(3) = 4 arr(4) = 5 arr(5) = 6 ``` Oder direkt bei der Deklarat... [mehr]