Um in VB.NET 2003 festzustellen, ob ein `TreeView`-Steuerelement gefüllt ist, prüfst du, ob das `Nodes`-Eigenschaft des TreeViews mindestens einen Knoten enthält. Das machst du so: ```... [mehr]
Um in VB.NET 2003 einen Text so abzuschneiden, dass er eine bestimmte Pixelbreite (z. B. 200 Pixel) nicht überschreitet, kannst du eine Schleife verwenden, die den Text Zeichen für Zeichen kürzt und mit `Graphics.MeasureString` prüft, ob die gewünschte Breite erreicht ist. Hier ein Beispiel: ```vb.net Function TruncateTextToWidth(g As Graphics, text As String, font As Font, maxWidth As Single) As String If g.MeasureString(text, font).Width <= maxWidth Then Return text End If Dim result As String = text While result.Length > 0 AndAlso g.MeasureString(result & "...", font).Width > maxWidth result = result.Substring(0, result.Length - 1) End While If result.Length < text.Length Then result &= "..." End If Return result End Function ``` **Verwendung:** ```vb.net Dim g As Graphics = Me.CreateGraphics() Dim font As New Font("Arial", 10) Dim maxWidth As Single = 200 Dim originalText As String = "Dies ist ein sehr langer Text, der abgeschnitten werden muss." Dim truncatedText As String = TruncateTextToWidth(g, originalText, font, maxWidth) g.Dispose() ``` **Hinweise:** - Die Funktion hängt von einem gültigen `Graphics`-Objekt ab. - Das Abschneiden erfolgt von rechts, und es wird "..." angehängt, wenn der Text gekürzt wurde. - Für bessere Performance kann ein binäres Suchverfahren verwendet werden, aber die Schleife ist für kurze Texte meist ausreichend. Weitere Infos zu [`Graphics.MeasureString`](https://learn.microsoft.com/de-de/dotnet/api/system.drawing.graphics.measurestring) findest du in der Microsoft-Dokumentation.
Um in VB.NET 2003 festzustellen, ob ein `TreeView`-Steuerelement gefüllt ist, prüfst du, ob das `Nodes`-Eigenschaft des TreeViews mindestens einen Knoten enthält. Das machst du so: ```... [mehr]
Um in VB.NET 2003 die Werte "34 KB", "1.450 KB" und "100 KB" zu addieren, musst du die Zahlen aus den Strings extrahieren, in einen numerischen Datentyp umwandeln (z.B. `... [mehr]
In VB.NET 2003 (also .NET Framework 1.1) gibt es leider keine direkte Möglichkeit, die Farbe der ausgewählten Elemente (`SelectedItems`) eines `ListView`-Steuerelements im Detail- oder Repor... [mehr]
In VB.NET 2003 (also .NET Framework 1.1) ist das Verhalten des `Panel`-Steuerelements mit aktiviertem `AutoScroll` so ausgelegt, dass beim Scrollen immer der gesamte Inhalt des Panels sichtbar gemacht... [mehr]
Um in VB.NET 2003 zu bestimmen, wie viel Höhe eine `TreeView` benötigt, damit kein vertikaler Scrollbalken angezeigt wird, musst du die Höhe aller sichtbaren Knoten (Nodes) berechnen. D... [mehr]
In VB.NET 2003 (also .NET Framework 1.1) ist die Möglichkeit, das Aussehen des `SelectedNode` eines `TreeView`-Steuerelements direkt zu beeinflussen, sehr eingeschränkt. Die TreeView-Kontrol... [mehr]
In VB.NET 2003 gibt es keine eingebaute Möglichkeit, einem Control direkt ein „MouseDown“-Ereignis vorzutäuschen, da Ereignisse wie `MouseDown` normalerweise nur durch echte Benu... [mehr]
Das Setzen von `Controls.Visible = False` für alle Steuerelemente auf der obersten Ebene im Entwurfsmodus und das anschließende Aktivieren (` = True`) am Ende von `_Load` kann in **VB.NET 2... [mehr]
Um in VB.NET 2003 einen TreeNode im TreeView mit der rechten Maustaste auszuwählen, musst du das MouseDown-Event des TreeView-Steuerelements verwenden. Dort prüfst du, ob die rechte Maustast... [mehr]
Mit VB.NET 2003 gibt es keine direkte, eingebaute Methode, um das Eigenschaften-Fenster (also das Windows-Dialogfeld „Eigenschaften“ einer Datei oder eines Ordners) anzuzeigen. Allerdings... [mehr]