Wie erstelle ich eine State Machine in ANSI C?

Antwort

Eine State Machine (Zustandsmaschine) in ANSI C zu erstellen, erfordert die Definition von Zuständen, Ereignissen und Übergängen. Hier ist ein einfaches Beispiel, wie du eine State Machine in ANSI C implementieren kannst: 1. **Definiere die Zustände und Ereignisse:** ```c typedef enum { STATE_INIT, STATE_RUNNING, STATE_STOPPED, STATE_MAX_STATES } State; typedef enum { EVENT_START, EVENT_STOP, EVENT_RESET, EVENT_MAX_EVENTS } Event; ``` 2. **Er eine Funktion für jeden Zustand:** ```c void stateInit(void); void stateRunning(void); void stateStopped(void); ``` 3. **Definiere eine Struktur für den Zustand und die Übergänge:** ```c typedef struct { State currentState; void (*stateFunc)(void); } StateMachine; ``` 4. **Implementiere die Zustandsfunktionen:** ```c void stateInit(void) { // Code für den INIT-Zustand printf("State: INIT\n"); } void stateRunning(void) { // Code für den RUNNING-Zustand printf("State: RUNNING\n"); } void stateStopped(void) { // Code für den STOPPED-Zustand printf("State: STOPPED\n"); } ``` 5. **Erstelle eine Funktion, um den Zustand zu ändern:** ```c void changeState(StateMachine *sm, State newState) { sm->currentState = newState; switch (newState) { case STATE_INIT: sm->stateFunc = stateInit; break; case STATE_RUNNING: sm->stateFunc = stateRunning; break; case STATE_STOPPED: sm->stateFunc = stateStopped; break; default: break; } } ``` 6. **Initialisiere die State Machine und führe sie aus:** ```c int main() { StateMachine sm; changeState(&sm, STATE_INIT); sm.stateFunc(); changeState(&sm, STATE_RUNNING); sm.stateFunc(); changeState(&sm, STATE_STOPPED); sm.stateFunc(); return 0; } ``` Dieses Beispiel zeigt eine einfache State Machine mit drei Zuständen (INIT, RUNNING, STOPPED) und einer Funktion, um den Zustand zu ändern und die entsprechende Zustandsfunktion auszuführen. Du kannst diese Struktur erweitern, um komplexere Zustandsmaschinen zu erstellen, indem du mehr Zustände, Ereignisse und Übergänge hinzufügst.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Spiele kann man gut mit Scratch programmieren?

Mit Scratch kannst du eine Vielzahl von Spielen programmieren, die sowohl einfach als auch komplex sein können. Hier sind einige Ideen: 1. **Plattformspiele**: Erstelle ein Spiel, in dem der Spi... [mehr]

Welche Logik steckt hinter VBA?

Die Logik hinter VBA (Visual Basic for Applications) basiert der Programmiersprache Visual Basic, die speziell für die Automatisierung von Aufgaben in Microsoft-Anwendungen wie Excel, Word und Ac... [mehr]

Was ist eine Callback-Funktion?

Eine Callback-Funktion ist eine Funktion, die als Argument an eine andere Funktion übergeben wird und dort aufgerufen wird, um eine bestimmte Aktion auszuführen. Sie wird häufig in asyn... [mehr]