Der Fehler "invalid user-defined conversion from 'const char [1]' to 'const NetworkServer&' [-fpermissive]" tritt auf, wenn du versuch, einen `const char`-Array (z. B... [mehr]
Die Funktion `Serial.parseFloat()` aus der Arduino-Programmierumgebung gibt ausschließlich Gleitkommazahlen (also Zahlen mit Dezimalpunkt) als **float**-Wert zurück. Sie gibt **keine Zeichen** außer Zahlen, Dezimalpunkt und optional ein Vorzeichen (Minus) aus. **Konkret:** - Erlaubte Zeichen im Eingabestrom: Ziffern (`0-9`), Dezimalpunkt (`.`), optionales Minuszeichen (`-`). - Alle anderen Zeichen werden ignoriert oder als Trennzeichen betrachtet. **Rückgabewert:** `Serial.parseFloat()` gibt immer einen Wert vom Typ `float` zurück, also eine Zahl wie `3.14`, `-0.5` oder `42.0`. **Keine Buchstaben, Sonderzeichen oder andere Zeichen werden ausgegeben.** **Beispiel:** Wenn im seriellen Eingabestrom steht: `abc-12.34xyz` dann gibt `Serial.parseFloat()` den Wert `-12.34` zurück. **Weitere Infos:** [Arduino Doku zu parseFloat()](https://www.arduino.cc/reference/en/language/functions/communication/serial/parsefloat/)
Der Fehler "invalid user-defined conversion from 'const char [1]' to 'const NetworkServer&' [-fpermissive]" tritt auf, wenn du versuch, einen `const char`-Array (z. B... [mehr]