Wie schaltet man einen Pull-up im Arduino Programm softwaretechnisch zu?

Antwort

Um einen Pull-up-Widerstand softwaretechnisch in einem Arduino-Programm zu aktivieren, verwendest du die Funktion `pinMode()`. Der Befehl sieht folgendermaßen aus: ```cpp pinMode(pin, INPUT_PULLUP); ``` Hierbei ersetzt du `pin` durch die Nummer des Pins, an dem du den Pull-up-Widerstand aktivieren möchtest. Dieser Befehl setzt den angegebenen Pin als Eingang und aktiviert den integrierten Pull-up-Widerstand.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Zeichen außer Zahlen kann die Funktion Serial.parseFloat() ausgeben?

Die Funktion `Serial.parseFloat()` aus der Arduino-Programmierumgebung gibt ausschließlich Gleitkommazahlen (also Zahlen mit Dezimalpunkt) als **float**-Wert zurück. Sie gibt **keine Zeiche... [mehr]

Was bedeutet der Befehl tapply in RStudio?

Der Befehl `tapply` in R wird verwendet, um eine Funktion auf Gruppen von Daten anzuwenden. Er ermöglicht es, eine Funktion auf die Werte eines Vektors anzuwenden, die durch einen Faktor oder ein... [mehr]

Arduino: Ungültige benutzerdefinierte Konvertierung von 'const char [1]' zu 'const NetworkServer&' [-fpermissive]

Der Fehler "invalid user-defined conversion from 'const char [1]' to 'const NetworkServer&' [-fpermissive]" tritt auf, wenn du versuch, einen `const char`-Array (z. B... [mehr]

Was bedeutet der Befehl Round in RStudio?

Der Befehl `round` in (und somit auch in RStudio) wird verwendet, um numerische Werte eine bestimmte Anzahl von Dezimalstellen zu runden. Die allgemeine Syntax lautet: ```R round(x, digits = 0) ```... [mehr]

Was bedeutet CLI in Python?

In Python steht CLI für "Command Line Interface". Es handelt sich dabei um eine Schnittstelle über die Benutzer mit einem Programm über die Kommandozeile (Terminal) interagier... [mehr]