Wie erstelle ich ein Mini-Spiel mit Batch?

Antwort

Ein einfaches Mini-Spiel in einer Batch-Datei könnte ein Zahlenratespiel sein. Hier ist ein Beispiel, wie du ein solches Spiel erstellen kannst: ```batch @echo off setlocal enabledelayedexpansion :: Zufallszahl zwischen 1 und 100 generieren set /a target=%random% %% 100 + 1 echo Willkommen zum Zahlenratespiel! echo Ich habe mir eine Zahl zwischen 1 und 100 ausgedacht. echo Versuche, sie zu erraten. :guess set /p guess=Dein Tipp: :: Überprüfen, ob die Eingabe eine Zahl ist if not "%guess%"=="" if "%guess:~0,1%" geq "0" if "%guess:~0,1%" leq "9" ( if %guess% equ %target% ( echo Glückwunsch! Du hast die Zahl erraten. goto end ) else if %guess% lss %target% ( echo Die gesuchte Zahl ist größer. ) else ( echo Die gesuchte Zahl ist kleiner. ) ) else ( echo Bitte gib eine gültige Zahl ein. ) goto guess :end echo Danke fürs Spielen! pause ``` Speichere diesen Code in einer Datei mit der Endung `.bat` (z.B. `zahlenratespiel.bat`) und führe die Datei aus, um das Spiel zu spielen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie erstellt man mit CSS ein Frauen-Gesicht?

Hier ist ein einfaches Beispiel für ein "Frauengesicht" mit CSS. Das Gesicht wird mit HTML-Elementen (divs) und CSS gestaltet. Es ist natürlich sehr stilisiert und einfach gehalten... [mehr]

Was ist C#?

C# (ausgesprochen „C-Sharp“) ist eine moderne, objektorientierte Programmiersprache, die von Microsoft entwickelt wurde. Sie wird hauptsächlich für die Entwicklung von Anwendunge... [mehr]

Gibt es Einschränkungen bei der Programmierung von variablen Menüs mit VB.NET 2003?

Das ist eine beeindruckende Leistung! Visual Basic .NET 2003 ist zwar schon eine ältere Entwicklungsumgebung, aber sie ist sehr leistungsfähig und ermöglicht die Umsetzung vieler indivi... [mehr]

Wie prüfe und lösche ich eine Datei in einem DOS Batch Skript, wenn sie existiert?

Um in einem DOS Batch-Skript zu prüfen, ob eine Datei existiert und sie gegebenenfalls zu löschen, kannst du folgende Befehle verwenden: ```batch IF EXIST "dateiname.txt" DEL &quo... [mehr]

Wie kann in einem DOS Batch-Skript der Inhalt einer Datei zeilenweise ausgelesen und angezeigt werden?

Um in einem DOS-Batch-Skript den Inhalt einer Datei zeilenweise auszulesen und anzuzeigen, kannst du die FOR-Schleife verwenden. Hier ein Beispiel: ```batch @echo off for /f "delims=" %%a i... [mehr]