Merkmale der strukturierten Programmierung

Antwort

Die strukturierten Programmierung zeichnet sich durch mehrere Merkmale aus: 1. **Modularität**: Der Code wird in kleinere, überschaubare Module oder Funktionen unterteilt, die jeweils eine spezifische Aufgabe erfüllen. Dies erleichtert die Wartung und Wiederverwendbarkeit des Codes. 2. **Kontrollstrukturen**: Es werden klare Kontrollstrukturen wie Sequenzen, Entscheidungen (if-else) und Schleifen (for, while) verwendet, um den Programmfluss zu steuern. Dies fördert die Lesbarkeit und Nachvollziehbarkeit des Codes. 3. **Top-Down-Ansatz**: Die Programmierung erfolgt oft in einem Top-Down-Ansatz, bei dem das Gesamtproblem zunächst in kleinere Teilprobleme zerlegt wird, die dann einzeln gelöst werden. 4. **Datensichtbarkeit**: Der Zugriff auf Daten wird kontrolliert, indem lokale Variablen in Funktionen verwendet werden, um den Gültigkeitsbereich zu beschränken und unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden. 5. **Einfache Fehlerbehandlung**: Durch die klare Struktur und Modularität wird die Identifikation und Behebung von Fehlern erleichtert. 6. **Dokumentation**: Eine gute Dokumentation des Codes ist ein wichtiger Bestandteil, um die Verständlichkeit und Wartbarkeit zu erhöhen. Diese Merkmale tragen dazu bei, dass strukturierte Programme leichter zu verstehen, zu testen und zu warten sind.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten