Matrix in Matlab für 2 Würfel erstellen, 100 Mal geworfen.

Antwort

Um eine Matrix in MATLAB zu erstellen, die die Ergebnisse von 100 Würfen mit zwei Würfeln speichert, kannst du den folgenden Code verwenden: ```matlab % Anzahl der Würfe n = 100; % Würfeln von zwei Würfeln würfe = randi([1, 6], n, 2); % Ausgabe der Matrix disp(würfe); ``` In diesem Code wird `randi([1, 6], n, 2)` verwendet, um eine n x 2 Matrix zu generieren, wobei jede Zeile die Ergebnisse eines Wurfs mit zwei Würfeln darstellt. Die Funktion `randi` erzeugt zufällige Ganzzahlen im Bereich von 1 bis 6, was den möglichen Ergebnissen eines Würfels entspricht.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie füge ich einen 3D-Eigenvektor in die erste Spalte einer Eigen-Matrix(3, p) in C++ ein?

Um in eine Eigen-Matrix in C++ eine Spalte einzufügen, kannst du die Methode `col()` verwenden, um auf die gewünschte Spalte zuzugreifen, und dann die Werte des 3D-Vektors zuweisen. Hier ist... [mehr]

Was ergibt np.array([np.eye(2)] * 4)?

Der Ausdruck `np.array([np.eye(2)] * 4)` erstellt ein NumPy-Array, das vier identische 2x2-Einheitsmatrizen enthält. Hier ist eine kurze Erklärung, was passiert: 1. `np.eye(2)` erzeugt eine... [mehr]

Wie berechne ich das Volumen eines Würfels in VBA?

Um das Volumen eines Würfels in VBA (Visual Basic for Applications) zuchnen, kannst du die folgende Funktion verwenden. Das Volumen eines Würfels wird mit der Formel \( V = a^3 \) berechnet,... [mehr]

Quellcode in C für eine Matrixtastatur 3x4 Tasten?

Hier ist ein einfacher Quellcode in C für eine 3x4-Matrix-Tastatur. Dieser Code geht davon aus, dass du eine Mikrocontroller-Plattform wie Arduino verwendest, um die Tasten zu scannen. ```c #inc... [mehr]

Quellcode in Bascom für die Abfrage einer 3x4 Matrixtastatur.

Um eine 3x4-Matrix-Tastatur in Bascom zu verwenden, kannst du den folgenden Beispielcode nutzen. Dieser Code zeigt, wie du die Tasten abfragen und die gedrückte Taste identifizieren kannst. ```b... [mehr]