Kompilierfehler: 'class ArduinoJson::JsonObject' hat kein Mitglied namens 'parseObject'?

Antwort

Der Fehler "class ArduinoJson::JsonObject has no member named 'parseObject'" deutet darauf hin, dass du versuchst, eine Methode aufzurufen, die in der verwendeten Version der ArduinoJson-Bibliothek nicht existiert oder nicht korrekt verwendet wird. In der ArduinoJson-Bibliothek ab Version 6 hat sich die API geändert. Die Methode `parseObject` existiert nicht mehr. Stattdessen wird ein `JsonDocument` verwendet, um JSON-Daten zu parsen. Hier ist ein Beispiel, wie du JSON-Daten mit der neuen API parsen kannst: ```cpp #include <ArduinoJson.h> void setup() { Serial.begin(9600); // JSON-Daten als String const char* json = "{\"sensor\":\"gps\",\"time\":1351824120,\"data\":[48.756080,2.302038]}"; // Erstelle ein statisches JSON-Dokument StaticJsonDocument<200> doc; // Parse JSON-Daten DeserializationError error = deserializeJson(doc, json); // Überprüfe auf Fehler if (error) { Serial.print(F("deserializeJson() failed: ")); Serial.println(error.f_str()); return; } // Greife auf die Daten zu const char* sensor = doc["sensor"]; long time = doc["time"]; double latitude = doc["data"][0]; double longitude = doc["data"][1]; // Ausgabe der Daten Serial.println(sensor); Serial.println(time); Serial.println(latitude, 6); Serial.println(longitude, 6); } void loop() { // Nichts zu tun hier } ``` Stelle sicher, dass du die neueste Version der ArduinoJson-Bibliothek verwendest. Du kannst die Bibliothek über den Library Manager in der Arduino IDE aktualisieren. Weitere Informationen findest du in der [ArduinoJson-Dokumentation](https://arduinojson.org/v6/doc/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Arduino: Ungültige benutzerdefinierte Konvertierung von 'const char [1]' zu 'const NetworkServer&' [-fpermissive]

Der Fehler "invalid user-defined conversion from 'const char [1]' to 'const NetworkServer&' [-fpermissive]" tritt auf, wenn du versuch, einen `const char`-Array (z. B... [mehr]

Was bedeutet 'except Exception as e' in Python?

In Python wird der `try`-`except`-Block verwendet, um Ausnahmen (Fehler) zu behandeln, die während der Ausführung eines Programms auftreten können. Der Ausdruck `except Exception as e:`... [mehr]

Ungültige benutzerdefinierte Umwandlung von 'const char [1]' in 'const NetworkServer&' [-fpermissive]?

Der Fehler "invalid user-defined conversion from 'const char [1]' to 'const NetworkServer&' [-fpermissive]" deutet darauf hin, dass du versuchst, einen `const char`-A... [mehr]

NetworkStream' wird nicht als Typ erkannt.

Der Fehler "NetworkStream does not name a type" tritt häufig auf, wenn der Compiler die Klasse `NetworkStream` nicht erkennen kann. Dies kann verschiedene Ursachen haben: 1. **Fehlende... [mehr]

Fehler: Ausdruck mit Gleichheit (=) hat Komponenten unterschiedlicher Datentypen.

Der Fehler "Expression using equals (=) has components that are of different data types" tritt auf, wenn du versuchst, zwei Werte zu vergleichen, die unterschiedliche Datentypen haben. Zum B... [mehr]

Fehler in drop_na(., im19): Funktion 'drop_na' konnte nicht gefunden werden?

Der Fehler "could not find function 'drop_na'" tritt auf, weil die Funktion `drop_na()` nicht verfügbar ist. Diese Funktion gehört zum `tidyverse`-Paket, insbesondere zum... [mehr]

Fehler in to_label(., sex): Funktion 'to_label' nicht gefunden.

Der Fehler "could not find function 'to_label'" deutet darauf hin, dass die Funktion `to_label` in deinem R-Skript oder deiner R-Umgebung nicht verfügbar ist. Dies kann versch... [mehr]

Spalte `variable1` existiert nicht. Führe `rlang::last_trace()` aus, um den Fehler zu finden.

Der Fehler "Column `variable1` doesn't exist" deutet darauf hin, dass in deinem Datensatz oder DataFrame eine Spalte mit dem Namen `variable1` nicht gefunden werden kann. Dies kann vers... [mehr]

Was macht der Code?

Der gegebene Code ist ein Beispiel für Arduino, das die Steuerung einer LED oder eines anderen Ausgabegeräts an Pin 13 demonstriert. Hier ist eine Erklärung der einzelnen Teile: 1. **`... [mehr]

Makro debuggieren?

Um ein Makro zu debattieren, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Vorbereitung**: Stelle sicher, dass du das Makro, das du debattieren möchtest, gut verstehst. Analysiere den Code und die... [mehr]