Um in GNU Octave Kombinationen mit Wiederholungen und Reihenfolge berechnen und diese in einer Matrix auszugeben, kannst du eine Funktion erstellen, die rekursiv alle möglichen Kombinationen generiert. Hier ist ein Beispiel, wie du das umsetzen kannst: ```octave function result = combinations_with_replacement(n, k) % n: Anzahl der Elemente % k: Länge der Kombinationen result = []; current_combination = []; generate_combinations(n, k, current_combination, result); end function generate_combinations(n, k, current_combination, result) if length(current_combination) == k result = [result; current_combination]; % Füge die Kombination zur Ergebnismatrix hinzu return; end for i = 1:n generate_combinations(n, k, [current_combination, i], result); end end % Beispielaufruf n = 3; % Anzahl der Elemente (z.B. 1, 2, 3) k = 2; % Länge der Kombinationen combinations = combinations_with_replacement(n, k); disp(combinations); ``` In diesem Beispiel wird die Funktion `combinations_with_replacement` verwendet, um alle Kombinationen der Länge `k` aus `n` Elementen zu generieren. Die Ergebnisse werden in einer Matrix ausgegeben. Du kannst `n` und `k` anpassen, um die gewünschten Kombinationen zu erhalten.