Welche Klassen bzw. Objekte unterscheidet ADO.NET?

Antwort

ADO.NET unterscheidet mehrere Klassen und Objekte, die für den Zugriff auf Datenquellen und die Verwaltung von Daten verwendet werden. Hier sind einige der wichtigsten: 1. **Connection**: Stellt eine Verbindung zu einer Datenquelle her. Beispiele sind `SqlConnection` für SQL Server und `OleDbConnection` für OLE DB-Datenquellen. 2. **Command**: Führt SQL-Befehle und gespeicherte Prozeduren gegen eine Datenquelle aus. Beispiele sind `SqlCommand` und `OleDbCommand`. 3. **DataReader**: Liest eine vorwärtsgerichtete, nur-lesbare Datenstrom von einer Datenquelle. Beispiele sind `SqlDataReader` und `OleDbDataReader`. 4. **DataAdapter**: Füllt ein `DataSet` und aktualisiert die Datenquelle. Beispiele sind `SqlDataAdapter` und `OleDbDataAdapter`. 5. **DataSet**: Ein in-memory Abbild von Daten, das mehrere DataTables enthalten kann. 6. **DataTable**: Repräsentiert eine einzelne Tabelle von Daten im Speicher. 7. **DataRow**: Repräsentiert eine einzelne Zeile in einer DataTable. 8. **DataColumn**: Repräsentiert eine einzelne Spalte in einer DataTable. 9. **DataView**: Ermöglicht das Erstellen von verschiedenen Ansichten der Daten, die in einer DataTable gespeichert sind. Diese Klassen und Objekte arbeiten zusammen, um eine flexible und leistungsfähige Möglichkeit zur Interaktion mit Datenquellen zu bieten. Weitere Informationen findest du in der offiziellen Microsoft-Dokumentation: [ADO.NET Overview](https://learn.microsoft.com/en-us/dotnet/framework/data/adonet/ado-net-overview).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten