Die Funktion `jsf.ajax.addOnError` ist Teil der JavaServer Faces (JSF) Bibliothek, die in der JSF-Implementierung von Mojarra oder MyFaces enthalten ist. Diese Funktion wird verwendet, um einen Fehler... [mehr]
Für die Umsetzung einer AJAX-Anfrage an den Server sind die folgenden Hilfsmittel relevant: 1. **jQuery**: Eine weit verbreitete JavaScript-Bibliothek, die das Erstellen von AJAX-Anfragen vereinfacht. Mit jQuery kannst du die `$.ajax()`, `$.get()`, oder `$.post()` Methoden verwenden, um Daten asynchron zu laden. 2. **XMLHttpRequest**: Dies ist das native JavaScript-Objekt, das für AJAX-Anfragen verwendet wird. Es ermöglicht das Senden von HTTP-Anfragen und das Empfangen von Antworten vom Server. 3. **Fetch API**: Eine modernere Alternative zu XMLHttpRequest, die eine einfachere und flexiblere Möglichkeit bietet, HTTP-Anfragen durchzuführen. Sie verwendet Promises und ist in den meisten modernen Browsern verfügbar. Die anderen genannten Optionen, wie "html-Array" und "mp3", sind nicht direkt relevant für die Durchführung von AJAX-Anfragen.
Die Funktion `jsf.ajax.addOnError` ist Teil der JavaServer Faces (JSF) Bibliothek, die in der JSF-Implementierung von Mojarra oder MyFaces enthalten ist. Diese Funktion wird verwendet, um einen Fehler... [mehr]
`jsf.ajax.addOnError` ist eine Methode in JavaServer Faces (JSF), die es ermöglicht, eine Funktion zu registrieren, die aufgerufen wird, wenn ein AJAX-Fehler auftritt. Hier ist ein einfaches Beis... [mehr]