Ein Struktogramm, auch bekannt als Nassi-Shneiderman-Diagramm, ist ein grafisches Werkzeug zur Darstellung von Algorithmen und Programmlogik. Es besteht aus verschiedenen Blöcken, die die Struktur eines Programms oder Algorithmus darstellen. Hier ist eine grundlegende Gliederung eines Struktogramms: 1. **Sequenz (Abfolge von Anweisungen)**: - Darstellung durch rechteckige Blöcke, die untereinander angeordnet sind. - Jeder Block repräsentiert eine einzelne Anweisung oder Operation. 2. **Verzweigung (Bedingte Anweisungen)**: - Darstellung durch einen Block, der sich in zwei oder mehr Zweige aufteilt. - Jeder Zweig repräsentiert eine mögliche Bedingung und die entsprechenden Anweisungen. 3. **Schleifen (Wiederholungen)**: - Darstellung durch einen Block, der eine Schleife symbolisiert. - Enthält eine Bedingung und die Anweisungen, die wiederholt ausgeführt werden. 4. **Eingabe/Ausgabe**: - Spezielle Blöcke für Eingabe- und Ausgabebefehle. - Diese Blöcke sind oft durch spezielle Symbole oder Beschriftungen gekennzeichnet. 5. **Unterprogramme/Prozeduren**: - Darstellung durch Blöcke, die auf andere Struktogramme oder Unterprogramme verweisen. - Diese Blöcke enthalten den Namen des Unterprogramms und die Parameter. Ein Struktogramm wird von oben nach unten gelesen, wobei die Reihenfolge der Blöcke die Ausführungsreihenfolge der Anweisungen darstellt.