Wie füge ich einen 3D-Eigenvektor in die erste Spalte einer Eigen-Matrix(3, p) in C++ ein?

Antwort

Um in eine Eigen-Matrix in C++ eine Spalte einzufügen, kannst du die Methode `col()` verwenden, um auf die gewünschte Spalte zuzugreifen, und dann die Werte des 3D-Vektors zuweisen. Hier ist ein Beispiel, wie du das machen kannst: ```cpp #include <Eigen/Dense> #include <iostream> int main() { // Erstelle eine Eigen-Matrix der Größe (3, p) int p = 5; // Beispielwert für p Eigen::MatrixXd matrix(3, p); // Fülle die Matrix mit Werten (optional) matrix.setRandom(); // Zufällige Werte für das Beispiel // Erstelle einen 3D-Eigen-Vektor Eigen::Vector3d vec(1.0, 2.0, 3.0); // Beispielvektor // Füge den Vektor in die erste Spalte der Matrix ein matrix.col(0) = vec; // Ausgabe der Matrix std::cout << "Matrix nach dem Einfügen des Vektors:\n" << matrix << std::endl; return 0; } ``` In diesem Beispiel wird eine Matrix der Größe (3, p) erstellt, und ein 3D-Vektor wird in die erste Spalte eingefügt. Achte darauf, dass die Dimensionen übereinstimmen, wenn du den Vektor zuweist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum funktioniert m.col(1).cross(m.col(2)) nicht bei eigen::MatrixXd und was muss ich ändern?

Das Problem liegt darin, dass die Methode `cross()` in Eigen für Vektoren definiert ist, nicht für Spalten von Matrizen. Um das Kreuzprodukt zwischen zwei Spalten einer Matrix zu berechnen,... [mehr]

Wie multipliziere ich alle Einträge eines Datentyps std::vector<std::array<double, 3>> mit 0,5?

Um alle Einträge eines Datentyps `std::vector<std::array<double, 3>>` mit 0,5 zu multiplizieren, kannst du eine Schleife verwenden, um durch den Vektor zu iterieren und jeden Wert im... [mehr]

Was ergibt np.array([np.eye(2)] * 4)?

Der Ausdruck `np.array([np.eye(2)] * 4)` erstellt ein NumPy-Array, das vier identische 2x2-Einheitsmatrizen enthält. Hier ist eine kurze Erklärung, was passiert: 1. `np.eye(2)` erzeugt eine... [mehr]

Quellcode in C für eine Matrixtastatur 3x4 Tasten?

Hier ist ein einfacher Quellcode in C für eine 3x4-Matrix-Tastatur. Dieser Code geht davon aus, dass du eine Mikrocontroller-Plattform wie Arduino verwendest, um die Tasten zu scannen. ```c #inc... [mehr]

Quellcode in Bascom für die Abfrage einer 3x4 Matrixtastatur.

Um eine 3x4-Matrix-Tastatur in Bascom zu verwenden, kannst du den folgenden Beispielcode nutzen. Dieser Code zeigt, wie du die Tasten abfragen und die gedrückte Taste identifizieren kannst. ```b... [mehr]